"Die Rose neu erblühen lassen ...": Festschrift zur Wiedereröffnung der Liebfrauen-Basilika zu Trier

Als im Januar 2008 die Liebfrauenkirche wegen der Innenrenovierung geschlossen wurde, konnte das 1951 von Papst Pius XII. zur päpstlichen Basilika Minor erhobene und seit 1986 zum UNESCO-Welterbe zählende Juwel gotischer Baukunst nur noch von außen betrachtet werden, und viele der Vorbeigehenden wer...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
其他作者: Ehlen, Hans Wilhelm (Editor) ; Weber, Winfrie (Other) ; Weber, Winfried 1945- (Other)
格式: Print 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Trier Paulinus 2011
In:Year: 2011
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
版:1. Aufl.
Standardized Subjects / Keyword chains:B Liebfrauenkirche (Trier) / 修缮 / 修复 / 文物保存
Further subjects:B Aufsatzsammlung
B 修复
B Liebfrauenkirche
B 教堂建筑
B Hardback
B Liebfrauenkirche zu Trier
B Liebfrauen-Basilika
B Trier
在线阅读: Table of Contents (Publisher)
实物特征
总结:Als im Januar 2008 die Liebfrauenkirche wegen der Innenrenovierung geschlossen wurde, konnte das 1951 von Papst Pius XII. zur päpstlichen Basilika Minor erhobene und seit 1986 zum UNESCO-Welterbe zählende Juwel gotischer Baukunst nur noch von außen betrachtet werden, und viele der Vorbeigehenden werden sich gefragt haben, was wohl im Innern geschieht. Umso größer ist die Erwartung, nachdem sich die Tore erneut geöffnet haben. Seit über 100 Jahren zeigt sich das Innere der Liebfrauenkirche wieder in voller Schönheit. Mühselig und langwierig war nach zuvor erfolgter Außenrenovierung der Weg der Innenrestaurierung, die unter dem Motto stand: "Die Rose neu erblühen lassen!" Alle an dem Werk beteiligten Planer und Ausführenden geben in dieser Festschrift über ihre Tätigkeiten Rechenschaft. Es wird nicht nur über die Arbeiten des Architekten, der Fachplaner, der Denkmalpfleger und Restauratoren in Wort und Bild berichtet, sondern auch über neue Erkenntnisse aus den archäologischen, bauhistorischen und ikonologischen Forschungen informiert. So trägt die Festschrift dazu bei, die Schönheit der Liebfrauenkirche wieder intensiver zu erleben und die in ihren Formen und Bildern dargestellte Heilsgeschichte zu erfahren
Item Description:Abkürzungs- und Literaturverz. S. 345 - 346
实物描述:347 S., Ill., graph. Darst., 25 cm
ISBN:978-3-7902-1812-1