Islam in Europa: religiöses Leben heute : ein Portrait ausgewählter islamischer Gruppen und Institutionen

Zwar gehören Muslime und ihre religiösen Bräuche in Europa in vielen Ländern und Gemeinden heute zum Alltag. Ihre religiösen Aktivitäten stoßen dennoch nicht selten, und besonders seit den Ereignissen vom September 2001, auf Unkenntnis und Vorbehalte. Dieses Sachbuch wendet sich an eine breitere int...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Outros Autores: Reetz, Dietrich (Editor)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Münster New York München Berlin Waxmann 2010
Em:Ano: 2010
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Europa / Islã / Movimento religioso / Movimento de reforma / Seita / Vida religiosa / Movimento nacional
B Instituto educacional / Educação islâmica / Ensino religioso islâmico
Outras palavras-chave:B Europa Islã Muslime Netzwerk (institutionell / sozial) Religiöse Vereinigung Movimento religioso Tablighi Jama'at Dawat-e Islami Ahmadiyya Muslim Jamaat Islamische Gemeinschaft Milli Görüs Union des Organisations Islamiques de France
B Dawat-e Ilami
B Innere Organisation von Institutionen / Organisationen Ziele und Programme von Institutionen / Organisationen Missão Islamização Religiöse Lehre Instituto educacional / Ausbildungseinrichtung Escola Educação religiosa Minoria Religiöse Bevölkerungsgruppe Alemanha Frankreich Muslimbrüder
B Islã
B islamische Gruppen
B Seita
B Coletânea de artigos
B Ciências da religião
B organizations / Internal organization of institutions organizations / Aims and programmes of institutions Religious missions Islamization Religious doctrine Educational and training establishments Schools Religious education Minority groups Religious population groups Germany France Muslim brotherhood
B Europe Muslims Networks (institutional / social) Religious associations Religious movements Ahmadiyya Muslim Community
B Milli Görüs
B Tablighi Iamaat
B Vida religiosa
B Sociologia cultural
B Comunidade Ahmadi
B Muslime in Europa
B Europa
B Union des Organisations Islamique de France
B Movimento de reforma
B Movimento religioso
Acesso em linha: Conteúdo
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Não eletrônico
Descrição
Resumo:Zwar gehören Muslime und ihre religiösen Bräuche in Europa in vielen Ländern und Gemeinden heute zum Alltag. Ihre religiösen Aktivitäten stoßen dennoch nicht selten, und besonders seit den Ereignissen vom September 2001, auf Unkenntnis und Vorbehalte. Dieses Sachbuch wendet sich an eine breitere interessierte Öffentlichkeit, um mit sieben Untersuchungen zu ausgewählten religiösen Gruppen und Institutionen genauere Kenntnisse über die Wiederbelebung der islamischen Religion in Europa zu vermitteln. Dabei stellt es die islamischen Missionsgruppen der Tablighi Jama‘at und Da‘wat-i Islami, sowie die Reformsekte der Ahmadiyya vor. Sie stammen aus Südasien, vertreten unterschiedliche doktrinäre Strömungen, und sind vor allem in Westeuropa aktiv. Die Islamische Gemeinschaft Millî Görü? aus der Türkei ist hauptsächlich in Deutschland vertreten. Der Verein islamischer Organisationen Frankreichs (UOIF) steht in der Tradition der Muslimbrüder und ist eher national orientiert. Zwei Studien stellen religiöse islamische Schulen und muslimische Privatschulen mit säkularem Bildungsangebot vor.
Religiöse Aktivitäten von Muslimen stoßen nicht selten auf Unkenntnis und Vorbehalte. Dieses Handbuch vermittelt genauere Kenntnisse über die Wiederbelebung der islamischen Religion in Europa anhand von Untersuchungen zu ausgewählten religiösen Gruppen und Institutionen wie die islamischen Missionsgruppen Tablighi Jama‘at und Da‘wat-i Islami, die Reformsekte der Ahmadiyya und Millî Görü?. Der Band beinhaltet ein Glossar sowie ein ausführliches Register und wendet sich an eine breitere interessierte Öffentlichkeit.
Zwar gehören Muslime und ihre religiösen Bräuche in Europa in vielen Ländern und Gemeinden heute zum Alltag. Ihre religiösen Aktivitäten stoßen dennoch nicht selten, und besonders seit den Ereignissen vom September 2001, auf Unkenntnis und Vorbehalte. Dieses Sachbuch wendet sich an eine breitere interessierte Öffentlichkeit, um mit sieben Untersuchungen zu ausgewählten religiösen Gruppen und Institutionen genauere Kenntnisse über die Wiederbelebung der islamischen Religion in Europa zu vermitteln. Dabei stellt es die islamischen Missionsgruppen der Tablighi Jama‘at und Da‘wat-i Islami, sowie die Reformsekte der Ahmadiyya vor. Sie stammen aus Südasien, vertreten unterschiedliche doktrinäre Strömungen, und sind vor allem in Westeuropa aktiv. Die Islamische Gemeinschaft Millî Görü? aus der Türkei ist hauptsächlich in Deutschland vertreten. Der Verein islamischer Organisationen Frankreichs (UOIF) steht in der Tradition der Muslimbrüder und ist eher national orientiert. Zwei Studien stellen religiöse islamische Schulen und muslimische Privatschulen mit säkularem Bildungsangebot vor.
Descrição Física:1 Online-Ressource (247 Seiten), Illustrationen
ISBN:3830973810
Persistent identifiers:DOI: 10.31244/9783830973812