Was ist Aufklärung?: ausgewählte kleine Schriften

Dieser Band enthält -- neben der im Titel geführten Abhandlung von 1784 -- die kleinen, aber bedeutenden Schriften Kants zur Politik und Geschichtsphilosophie aus der Berlinischen Monatsschrift. In ihnen wollte der Königsberger Philosoph seinen Lesern aufzeigen, daß jeder Einzelne aufgerufen sei, de...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Kant, Immanuel 1724-1804 (Autore)
Altri autori: Cassirer, Ernst 1874-1945 (Autore dell'introduzione etc.) ; Brandt, Horst D. (Redattore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: [s.l.] Felix Meiner Verlag GmbH 1999
In: Philosophische Bibliothek <Hamburg> (512)
Anno: 1999
Edizione:1. Aufl.
Periodico/Rivista:Philosophische Bibliothek <Hamburg> 512
(sequenze di) soggetti normati:B Filosofia della storia
Altre parole chiave:B Philosophy
Accesso online: Volltext (Aggregator)
Volltext (Aggregator)
Volltext (Publisher)
Volltext (Publisher)
Edizione parallela:Non elettronico
Erscheint auch als: Was ist Aufklärung? : Ausgewählte Kleine Schriften:
Descrizione
Riepilogo:Dieser Band enthält -- neben der im Titel geführten Abhandlung von 1784 -- die kleinen, aber bedeutenden Schriften Kants zur Politik und Geschichtsphilosophie aus der Berlinischen Monatsschrift. In ihnen wollte der Königsberger Philosoph seinen Lesern aufzeigen, daß jeder Einzelne aufgerufen sei, der 'selbstverschuldeten Unmündigkeit' zu entrinnen und sich künftig aus freiem Mut für die Errichtung eines gesellschaftlichen Statuts einzusetzen, in welchem niemand mehr aufgrund seiner Herkunft benachteiligt oder bevorzugt werden könne. Inhalt: Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht (1784), Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? (1784), Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte (1786), Was heißt: sich im Denken orientieren? (1786), Das Ende aller Dinge (1794), Verkündigung des nahen Abschlusses eines Traktats zum ewigen Frieden in der Philosophie (1796).
Descrizione del documento:Includes bibliographical references
Descrizione fisica:XV, 87 S.
ISBN:3787313575