Himmlische Lust: Religion und Sexualität - eine spannungsreiche Beziehung

Trotz Kommerzialisierung von Liebe und Sexualität, trotz erschütternder Missbrauchsskandale und teilweise weltfremder kirchlicher Sexualmoral wissen die Menschen, dass Lust und Leidenschaft etwas zutiefst Spirituelles und Schöpferisches sind. In den 16 differenzierten Beiträgen dieses Buchs gehen be...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Hofmeister, Klaus 1960- (Autre) ; Bauerochse, Lothar 1963- (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: München Claudius 2011
Dans:Année: 2011
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Religion / Comportement sexuel
Sujets non-standardisés:B Sex Religious aspects Christianity
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Cover (Maison d'édition)
Table des matières (Maison d'édition)
Description
Résumé:Trotz Kommerzialisierung von Liebe und Sexualität, trotz erschütternder Missbrauchsskandale und teilweise weltfremder kirchlicher Sexualmoral wissen die Menschen, dass Lust und Leidenschaft etwas zutiefst Spirituelles und Schöpferisches sind. In den 16 differenzierten Beiträgen dieses Buchs gehen bekannte Journalistinnen, Journalisten und Theologen den verschiedenen Dimensionen der Liebe nach: Zärtlichkeit und Freundschaft, Liebesgebot, Missbrauch in der Kirche, Leibfeindlichkeit und Körperfreundlichkeit in den großen Religionen, Zölibat und Kamasutra, Scham und Tabu.
Die Herausgeber, ein evangelischer und ein katholischer Theologe der Kirchenredaktion des Hessischen Rundfunks, stellen 16 fundierte Beiträge der gleichnamigen Sendereihe zusammen. Besonders hervorzuheben sind 4 kritische Auseinandersetzungen zu Missbrauch, Sexualmoral und Zölibat. Auch in anderen Beiträgen wird verhalten gegen Denkverbote und Körperfeindlichkeit aufbegehrt ("Befreiung aus der Tabuisierung") und aus der Geschichte einige Ursachen genannt, die den Genuss himmlischer Lust beeinträchtigt oder verteufelt haben. Dem Titel entsprechend finden sich Beiträge über das Christentum als Liebesreligion, über Zärtlichkeit, Freundschaft, Leidenschaft und über die partiell liberaleren Einstellungen anderer Religionen. Wirklich engagierte und zeitgemä ︢informierte Theologen und Journalisten schreiben hier. Viele zitieren auch und nennen Buchtitel, verzichten aber leider auf ein Literaturverzeichnis. Wegen wichtiger Aspekte, die in der Diskussion stehen, verdient dieses Themenangebot eine breite Empfehlung
Description matérielle:230 S., 20 cm
ISBN:978-3-532-62421-0