Bausoldaten in der DDR: die "Zusammenführung feindlich-negativer Kräfte" in der NVA
Mit diesem Buch legen die Autoren eine wissenschaftlich fundierte Geschichte der Bausoldaten in der DDR von 1964 bis 1990 vor. Erstmals werden die Hintergründe der Bausoldatenregelung, die Dimensionen des Ersatzdienstes sowie das Verhalten der offiziellen Stellen gegenüber Bausoldaten umfassend darg...
| Κύριος συγγραφέας: | |
|---|---|
| Άλλοι συγγραφείς: | |
| Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Βιβλίο |
| Γλώσσα: | Γερμανικά |
| Υπηρεσία παραγγελιών Subito: | Παραγγείλετε τώρα. |
| Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Έκδοση: |
Berlin
Links
2011
|
| Στο/Στη: | Έτος: 2011 |
| Έκδοση: | 1. Aufl. |
| Μονογραφική σειρά/Περιοδικό: | Forschungen zur DDR-Gesellschaft
|
| Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών: | B
Bausoldat <ΛΔΓ>
/ Ιστορία (μοτίβο)
|
| Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
conscientious objectors (Germany (East))
History
B National service (Germany (East)) B Germany (East) Nationale Volksarmee History |
| Διαθέσιμο Online: |
Book review (H-Net) Cover (Publisher) Inhaltstext (Publisher) Κριτική Κριτική |
| Σύνοψη: | Mit diesem Buch legen die Autoren eine wissenschaftlich fundierte Geschichte der Bausoldaten in der DDR von 1964 bis 1990 vor. Erstmals werden die Hintergründe der Bausoldatenregelung, die Dimensionen des Ersatzdienstes sowie das Verhalten der offiziellen Stellen gegenüber Bausoldaten umfassend dargestellt. Zu den etwa 15 000 jungen Männern, die das Tragen von Waffen oder den Wehrdienst aus Glaubens- oder Gewissensgründen ablehnten, zählen Rainer Eppelmann, Wolfgang Tiefensee, Werner Schulz, Klaus Renft, Gerhard Schöne und Rainer Schult. Ein Exkurs zu den etwa 7500 grundwehrpflichtigen Totalverweigerern vervollständigt den Band. |
|---|---|
| Φυσική περιγραφή: | 627 S., Ill., 210 mm x 148 mm |
| ISBN: | 3-86153-637-4 978-3-86153-637-6 |