Das Prinzip Verantwortung von Hans Jonas aus der Perspektive des objektiven Idealismus der Intersubjektivität von Vittorio Hösle

Kaum ein philosophisches Problem zieht heutzutage das Interesse der Forscher so an, wie die theoretische Begründung einer Zukunftsethik. Hans Jonas ist in diesem Kontext einer der wenigen Philosophen, der die alte Verbindung zwischen Ontologie und Ethik als Lösung für das ethische Vakuum unserer Zei...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Viana, Wellistony C. (Autore)
Altri autori: Jonas, Hans 1903-1993 (Altro) ; Hösle, Vittorio 1960- (Altro)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Würzburg Königshausen & Neumann 2010
In: Epistemata / Reihe Philosophie (489)
Anno: 2010
Periodico/Rivista:Epistemata / Reihe Philosophie 489
(sequenze di) soggetti normati:B Jonas, Hans 1903-1993 / Ontologia / Etica / Filosofia della natura / Responsabilità
B Hösle, Vittorio 1960- / Ontologia / Etica / Intersoggettività / Idealismo
Altre parole chiave:B Ethics
B Tesi universitaria
B Philosophy, Modern
B Jonas, Hans (1903-1993) Prinzip Verantwortung
B Hösle, Vittorio (1960-)
B Technology Moral and ethical aspects
B Responsibility
Accesso online: Cover (Publisher)
Inhaltstext (Publisher)
Table of Contents (Publisher)
Descrizione
Riepilogo:Kaum ein philosophisches Problem zieht heutzutage das Interesse der Forscher so an, wie die theoretische Begründung einer Zukunftsethik. Hans Jonas ist in diesem Kontext einer der wenigen Philosophen, der die alte Verbindung zwischen Ontologie und Ethik als Lösung für das ethische Vakuum unserer Zeit wieder herzustellen versucht. Die Wiederbelebung einer Naturphilosophie nach Kant enthüllt sich deswegen als eine von Jonas größten Leistungen. Die Rückkehr zur Natur als Lösung der ethischen Krise entspricht aber nicht ganz dem Zeitgeist. Die Errungenschaften der modernen und gegenwärtigen Philosophie, wie die Subjektivität und Intersubjektivität, werden von Jonas übersehen. Das vorliegende Buch versucht, diesen Mangel zu erfüllen, indem Vittorio Hösles objektiver Idealismus der Intersubjektivität Jonas als Ergänzungstheorie vorgeschlagen wird. Dabei wird das Prinzip Verantwortung aus Hösles Perspektive des objektiven Idealismus interpretiert und ergänzt. Damit kritisiert der Autor den Dialogversuch Dietrich Böhlers, zwischen Jonas und der Transzendentalpragmatik zu vermitteln. Böhler aktualisiert zwar Jonas Philosophie durch die Diskursethik, ignoriert aber gleichzeitig dessen Naturphilosophie als echte Begründung einer Zukunftsethik.
Descrizione fisica:251 S., 24 cm
ISBN:3826043618