Konfirmandenarbeit für das 21. Jahrhundert: Dokumentation zur EKD-weiten Fachtagung der ALPIKA-Arbeitsgruppe Konfirmandenarbeit vom 4. bis 6. November 2009 im Religionspädagogischen Institut Loccum

Die Dokumentation enthält Beiträge von Friedrich Schweitzer, Wolfgang Ilg und Thomas Schlag zur Bundesweiten Studie und sich daraus ergebender Herausforderungen für die Konfirmandenarbeit. Desweiteren dokumentiert sie Thesen und Ergebnisse aus 10 Workshops von "Jugendarbeit und Konfirmandenarbe...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Άλλοι τίτλοι:Konfirmandenarbeit für das einundzwanzigste Jahrhundert
Συλλογικό Έργο: Comenius-Institut (Άλλος) ; Arbeitsgemeinschaft der Leiterinnen und Leiter der Pädagogischen Institute und Katechetischen Ämter, Arbeitsgruppe Konfirmandenarbeit (Άλλος)
Άλλοι συγγραφείς: Böhme, Thomas 1962- (Άλλος)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Münster Comenius-Institution 2010
Στο/Στη:Έτος: 2010
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Έργο με τους δεχόμενους το Άγιο Χρίσμα
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Δημοσίευση συνεδρίου 2009 (Rehburg-Loccum)
Διαθέσιμο Online: Cover (Verlag)
Περιγραφή
Σύνοψη:Die Dokumentation enthält Beiträge von Friedrich Schweitzer, Wolfgang Ilg und Thomas Schlag zur Bundesweiten Studie und sich daraus ergebender Herausforderungen für die Konfirmandenarbeit. Desweiteren dokumentiert sie Thesen und Ergebnisse aus 10 Workshops von "Jugendarbeit und Konfirmandenarbeit" über "Gottesdienste für und mit Konfirmandinnen und Konfirmanden" bis "feste feiern - Konfirmation: Geld oder Segen", die gemeinsam mit 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erarbeitet wurden. - Thomas Böhme-Lischewski / Sönke von Stemm / Volker Elsenbast: Einleitung zur Dokumentation der Fachtagung; Friedhelm Kraft: Tagungseröffnung; Kerstin Gäfgen-Track: Konfirmandenarbeit zwischen Bildung im Glauben und Erfahrung mit der Gemeinschaft der Gläubigen; Friedrich Schweitzer: Konfirmandenarbeit im Umbruch: Bleibende Aufgaben - neue Herausforderungen; Wolfgang Ilg: Empirische Anstöße: Anfragen und Perspektiven vor dem Hintergrund der Bundesweiten Studie; Thomas Schlag: Wenn Glaube auf Wirklichkeit trifft - notwendige Überlegungen zur theologischen Bildungserfahrung in der Konfirmationsarbeit; Ute Beyer-Henneberger / Herbert Kolb: "Die können hier richtig was lernen!" Lernen ermöglichen in der Konfirmandenarbeit; Hans-Ulrich Kessler: Inhalte und Subjektorientierung; Stefan Kammerer / Rita Kurtzweil: Organisationsformen in der Konfirmandenarbeit; Martin Hinderer / Susanne Jasch / Kristina Schnürle: Konfirmandenunterricht in zwei Phasen KU 3/8 (bzw 4/8) - ein Zukunftsmodell?; Heinz Adler / Hartmut Feußner: Ehrenamtliche in der Konfirmandenarbeit; Axel Klein: Konfirmandenarbeit und Jugendarbeit; Michael Domsgen / Carsten Haeske: Warum und wie Konfirmandenarbeit für das 21 Jahrhundert die Familie im Blick haben sollte; Sönke von Stemm: Mercy is falling. Gottesdienste für und mit Konfirmandinnen und Konfirmanden; Matthias Röhm / Olaf Trenn: feste feiern. Die Konfirmation - Geld und Segen; Kai Steffen / Sylvia Szepanski-Jansen: "Nach der Konfirmation ist vor der Konfirmation" - Zufriedenheit und Motivation als Faktoren einer gelingenden Konfirmandenzeit
ISBN:3924804915