Migration und Konfession: konfessionelle Identitäten in der Flüchtlingsbewegung nach 1945

Janusz Korczak wurde1878 in Warschau geboren, 1942 wurde er in Treblinka ermordet - gemeinsam mit den Kindern des Waisenhauses, das er gegründet hatte und bis zuletzt leitete. Als Arzt, Schriftsteller und Erzieher widmete er sein Leben den Ausgestoßenen und Aufgegebenen, vor allem den Hilflosesten,...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Rieske, Uwe 1961- (Editor )
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Gütersloh Gütersloher Verlagshaus 2010
En: Die Lutherische Kirche, Geschichte und Gestalten (27)
Año: 2010
Críticas:Migration und Konfession. Konfessionelle Identitäten in der Flüchtlingsbewegung nach 1945 (2011) (Schneider, Thomas Martin, 1962 -)
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
Edición:1. Aufl.
Colección / Revista:Die Lutherische Kirche, Geschichte und Gestalten 27
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Persona expulsada de su territorio / Confesionalidad / Migración / Integración
B Persona expulsada de su territorio / Protestante / Confesionalidad / Migración / Integración social
Otras palabras clave:B Immigrants Religious life (Europe)
B Contribución 2008 (Loccum)
B World War, 1939-1945 Religious aspects
B Protestant Churches (Europe) History 20th century
B Lutheran Church (Europe) History 20th century
B Emigration and immigration History 20th century
B Refugees (Europe) History 20th century
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descripción
Sumario:Janusz Korczak wurde1878 in Warschau geboren, 1942 wurde er in Treblinka ermordet - gemeinsam mit den Kindern des Waisenhauses, das er gegründet hatte und bis zuletzt leitete. Als Arzt, Schriftsteller und Erzieher widmete er sein Leben den Ausgestoßenen und Aufgegebenen, vor allem den Hilflosesten, den "abgegebenen" Kindern.Janusz Korczak war eine religiöse Persönlichkeit, ein Mensch, der sein Leben lang darüber nachdachte, was den Menschen, abgesehen vom Hunger, umtreibt. Im Glauben sah er Hoffnung und Halt, die existentielle menschliche Einsamkeit ertragen zu können. Seine Religiosität war nicht konfessionell eingeengt. Der Menschenfreund Janusz Korczak lebte Liebe, eine Liebe, die ihr Leben hingibt für die Freunde. Mit seinem freiwilligen Tod mit den Schutzbefohlenen hat er Nächstenliebe und Selbstliebe, das Gebot, an dem Gesetz und Glaube hängen, zur Einheit verschmolzen. Korczak schrieb fur Kinder und Erwachsene. 1937 wurde er mit dem Polnischen Lorbeer für Literatur und 1972 posthum mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.
ISBN:3579057820