Interreligiöses Lernen im Kindergarten?: eine empirische Studie zum Umgang mit religiöser Vielfalt in Diskussionen mit Kindern zum Thema Tod

Die multireligiöse Zusammensetzung vieler Kindergärten ist in Deutschland schon lange Zeit gesellschaftliche Realität. Für interreligiöses Lernen plädieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Pädagogik und Kirche dementsprechend einstimmig. Doch was bedeutet diese Forderung eigentlich für die...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Hoffmann, Eva 1981- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin Münster Lit 2009
Dans: Schriften aus dem Comenius-Institut (21)
Année: 2009
Collection/Revue:Schriften aus dem Comenius-Institut 21
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Mort / Apprentissage interreligieux / Éducation préscolaire / Pédagogie protestante de la religion
B Jardin d’enfants <Allemagne> / Apprentissage interreligieux
Sujets non-standardisés:B Publication universitaire
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Table des matières
Description
Résumé:Die multireligiöse Zusammensetzung vieler Kindergärten ist in Deutschland schon lange Zeit gesellschaftliche Realität. Für interreligiöses Lernen plädieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Pädagogik und Kirche dementsprechend einstimmig. Doch was bedeutet diese Forderung eigentlich für die Praxis in Kindergärten, z.B. wenn Kinder unterschiedlicher Religionszugehörigkeit mit dem Tod konfrontiert werden? Inwiefern ist interreligiöses Lernen im Kindergarten überhaupt möglich? Diese empirische Studie mit Kindergartenkindern im Alter von vier bis sechs Jahren gibt erste Antworten auf diese Fragen und zeigt Perspektiven für die religionspädagogische Praxis auf.
ISBN:3643101317