Die Theologische Fakultät der Universität München unter der nationalsozialistischen Herrschaft
Die Münchner Theologische Fakultät wurde zum Ende des Wintersemesters 1938/39 von den NS-Machthabern geschlossen, ausgelöst durch den Konkordatsfall der staatlichen Berufung des Braunsberger Kanonisten Hans Barion 1938 nach München (Nachfolge Eduard Eichmann) ungeachtet der von Kardinal Faulhaber ge...
| 1. VerfasserIn: | |
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz |
| Sprache: | Deutsch |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
| Veröffentlicht: |
2006
|
| In: |
Münchener theologische Zeitschrift
Jahr: 2006, Band: 57, Heft: 4, Seiten: 347-375 |
| normierte Schlagwort(-folgen): | B
Barion, Hans 1899-1973
/ Universität München, Theologische Fakultät
/ Geschichte 1939
|
| IxTheo Notationen: | FB Theologiestudium KAJ Kirchengeschichte 1914-; neueste Zeit KBB Deutsches Sprachgebiet KDB Katholische Kirche |
| weitere Schlagwörter: | B
Kirchenkampf
B Staat B Kirche B Katholische Kirche B Katholisch-theologische Fakultät B Kirchenkampf/German church struggle B Catholic Church B Church and Third Reich B Berufung Hochschulrecht B Hochschullehrer B Ludwig-Maximilians-Universität München Theologische Fakultät B Kirche und Drittes Reich |
| Parallele Ausgabe: | Elektronisch
|
| Zusammenfassung: | Die Münchner Theologische Fakultät wurde zum Ende des Wintersemesters 1938/39 von den NS-Machthabern geschlossen, ausgelöst durch den Konkordatsfall der staatlichen Berufung des Braunsberger Kanonisten Hans Barion 1938 nach München (Nachfolge Eduard Eichmann) ungeachtet der von Kardinal Faulhaber gegen ihn erhobenen "Erinnerung" wegen einer kurzfristigen Suspension (die sich Barion 1934 als Gegner des Reichskonkordats zugezogen hatte). Die Schließung war auch ein Racheakt des Gauleiters von Oberbayern sowie bayerischen Innen- und Kultusministers Adolf Wagner an dem ihm verhaßten Kardinal. Doch wäre dieses Schicksal der Fakultät erspart geblieben, wenn sich nicht zuvor - wie die heute zugänglichen Quellen belegen - der Freisinger Kanonist Dominikus Lindner zweimal einem Ruf nach München verweigert und Kardinal Faulhaber angesichts der brisanten Situation klüger reagiert hätte. |
|---|---|
| Beschreibung: | Aufsatz |
| ISSN: | 0580-1400 |
| Enthält: | In: Münchener theologische Zeitschrift
|