Logik des Bildlichen: zur Kritik der ikonischen Vernunft

Was wissen wir durch Bilder? Wie vermitteln Bilder Wissen? Was sind die Grenzen der Darstellbarkeit von Wissen in Bildern? Können Bilder argumentieren? Die Beiträge des Bandes gehen diesen Problemen nach und fragen nach dem Status des Bildlichen in den Wissenschaften, der Begründung einer Diagrammat...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Outros Autores: Heßler, Martina 1968- (Editor) ; Mersch, Dieter 1951- (Other)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Bielefeld Transcript 2009
Em: Metabasis (2)
Ano: 2009
Análises:[Rezension von: Hessler, Martina; Mersch, Dieter, Logik des Bildlichen, zur Kritik der ikonischen Vernunft] (2010) (Krüger, Malte Dominik, 1974 -)
Logik des Bildlichen. Zur Kritik der ikonischen Vernunft (2010) (Krüger, Malte Dominik, 1974 -)
Coletânea / Revista:Metabasis 2
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Imagem / Visualização / Epistemologia
Outras palavras-chave:B Epistemologia
B Art and philosophy
B Visualização
B Coletânea de artigos
B Art and science
B Imagem
B Contribuição
B Saber
Acesso em linha: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descrição
Resumo:Was wissen wir durch Bilder? Wie vermitteln Bilder Wissen? Was sind die Grenzen der Darstellbarkeit von Wissen in Bildern? Können Bilder argumentieren? Die Beiträge des Bandes gehen diesen Problemen nach und fragen nach dem Status des Bildlichen in den Wissenschaften, der Begründung einer Diagrammatik, dem Verhältnis zwischen Kunstbild und epistemischem Bild, nach dem digitalen Bild oder nach Stiltraditionen in Wissenschaftsbildern am Beispiel von Plänen, Karten, Diagrammen, Klimadarstellungen und vielem mehr. Insgesamt entstehen so Untersuchungen zu einer "Kritik der ikonischen Vernunft".
Descrição do item:Literaturangaben
ISBN:3837610519