Logik des Bildlichen: zur Kritik der ikonischen Vernunft

Was wissen wir durch Bilder? Wie vermitteln Bilder Wissen? Was sind die Grenzen der Darstellbarkeit von Wissen in Bildern? Können Bilder argumentieren? Die Beiträge des Bandes gehen diesen Problemen nach und fragen nach dem Status des Bildlichen in den Wissenschaften, der Begründung einer Diagrammat...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Heßler, Martina 1968- (Redattore) ; Mersch, Dieter 1951- (Altro)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Bielefeld Transcript 2009
In: Metabasis (2)
Anno: 2009
Recensioni:[Rezension von: Hessler, Martina; Mersch, Dieter, Logik des Bildlichen, zur Kritik der ikonischen Vernunft] (2010) (Krüger, Malte Dominik, 1974 -)
Logik des Bildlichen. Zur Kritik der ikonischen Vernunft (2010) (Krüger, Malte Dominik, 1974 -)
Periodico/Rivista:Metabasis 2
(sequenze di) soggetti normati:B Immagine / Visualizzazione / Epistemologia
Altre parole chiave:B Epistemologia
B Atti del convengo
B Art and philosophy
B Immagine
B Raccolta di saggi
B Art and science
B Visualizzazione
B Sapere
Accesso online: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descrizione
Riepilogo:Was wissen wir durch Bilder? Wie vermitteln Bilder Wissen? Was sind die Grenzen der Darstellbarkeit von Wissen in Bildern? Können Bilder argumentieren? Die Beiträge des Bandes gehen diesen Problemen nach und fragen nach dem Status des Bildlichen in den Wissenschaften, der Begründung einer Diagrammatik, dem Verhältnis zwischen Kunstbild und epistemischem Bild, nach dem digitalen Bild oder nach Stiltraditionen in Wissenschaftsbildern am Beispiel von Plänen, Karten, Diagrammen, Klimadarstellungen und vielem mehr. Insgesamt entstehen so Untersuchungen zu einer "Kritik der ikonischen Vernunft".
Descrizione del documento:Literaturangaben
ISBN:3837610519