RT Article T1 Das neue Kinder- und Jugendhilfegesetz JF Stimmen der Zeit VO 209 IS 4 SP 261 OP 271 A1 Deuerlein-Bär, Gisela LA German YR 1991 UL https://ixtheo.de/Record/582485525 AB Der Verfasser beschäftigt sich mit dem nach jahrelanger Diskussion zum Abschluss gebrachten und im Januar 1991 in Kraft getretenen Gesetz zur Neuordnung des Kinder- und Jugendhilferechts, welches das bis dahin geltende Jugendwohlfahrtsgesetz (JWG) von 1961 ablöst. Verstehensgrundlage des alten wie des neuen Gesetzes ist, dass Pflege und Erziehung der Kinder das natürliche Recht der Eltern sind. Unterstützung und Ausrichtung an der individuellen familiären Situation werden nun aber stärker angestrebt, womit den Erkenntnissen von Soziologie und Psychologie Rechnung getragen wird. Bevor die Autorin wesentliche Ziele und wichtige Inhalte des neuen KJHG skizziert, beleuchtet sie zum besseren Verständnis das bis dahin geltende JWG. Auf dieser Darstellungsgrundlage nimmt sie schließlich eine abschließende Bewertung vor, wobei sie wesentliche Aspekte zusammenfasst NO Aufsatz K1 Kind K1 Erziehung