Das neue Kinder- und Jugendhilfegesetz
Der Verfasser beschäftigt sich mit dem nach jahrelanger Diskussion zum Abschluss gebrachten und im Januar 1991 in Kraft getretenen Gesetz zur Neuordnung des Kinder- und Jugendhilferechts, welches das bis dahin geltende Jugendwohlfahrtsgesetz (JWG) von 1961 ablöst. Verstehensgrundlage des alten wie d...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1991
|
In: |
Stimmen der Zeit
Year: 1991, Volume: 209, Issue: 4, Pages: 261-271 |
IxTheo Classification: | SB Catholic Church law |
Further subjects: | B
Education
B Child |
Summary: | Der Verfasser beschäftigt sich mit dem nach jahrelanger Diskussion zum Abschluss gebrachten und im Januar 1991 in Kraft getretenen Gesetz zur Neuordnung des Kinder- und Jugendhilferechts, welches das bis dahin geltende Jugendwohlfahrtsgesetz (JWG) von 1961 ablöst. Verstehensgrundlage des alten wie des neuen Gesetzes ist, dass Pflege und Erziehung der Kinder das natürliche Recht der Eltern sind. Unterstützung und Ausrichtung an der individuellen familiären Situation werden nun aber stärker angestrebt, womit den Erkenntnissen von Soziologie und Psychologie Rechnung getragen wird. Bevor die Autorin wesentliche Ziele und wichtige Inhalte des neuen KJHG skizziert, beleuchtet sie zum besseren Verständnis das bis dahin geltende JWG. Auf dieser Darstellungsgrundlage nimmt sie schließlich eine abschließende Bewertung vor, wobei sie wesentliche Aspekte zusammenfasst |
---|---|
Item Description: | Aufsatz |
ISSN: | 0039-1492 |
Contains: | In: Stimmen der Zeit
|