Ein Compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

Magisches Denken und Handeln gehört zu den augenfälligsten Charakteristika der altorientalischen Kultur: Bedrohungen des Menschen, insbesondere durch Krankheiten, werden durch das Auftreten und Agieren von Dämonen verursacht. Diese können aber mit Hilfe des Gottes Enki (Ea) und seines Sohnes Asalluh...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Autres titres:Kompendium
Auteur principal: Schramm, Wolfgang (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Sumérien
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Göttingen Universitätsverlag. Göttingen 2008
Dans: Göttinger Beiträge zum Alten Orient (2)
Année: 2008
Collection/Revue:Göttinger Beiträge zum Alten Orient 2
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Sumérien / Incantation
B Akkadien
Sujets non-standardisés:B Source
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Description
Résumé:Magisches Denken und Handeln gehört zu den augenfälligsten Charakteristika der altorientalischen Kultur: Bedrohungen des Menschen, insbesondere durch Krankheiten, werden durch das Auftreten und Agieren von Dämonen verursacht. Diese können aber mit Hilfe des Gottes Enki (Ea) und seines Sohnes Asalluhi (Marduk) abgewehrt werden. Die hier rekonstruierte Sammlung von 21 sumerischen und sumerisch-akkadischen Beschwörungen bildet einen Querschnitt durch die Ritualpraktiken zur Reinigung und Heilung von Kranken, die diesem Götterkreis zuzuordnen ist. Die Textherstellung basiert im wesentlichen auf Manuskripten aus der Bibliothek Assurbanipals in Ninive (7. Jahrhundert v. Chr.), die Beschwörungen gehen jedoch zum Teil auf frühere Niederschriften aus dem 2. Jahrtausend v. Chr. zurück. Die Ausgabe enthält in beträchtlichem Umfang erstmals publiziertes Material und leistet so einen Beitrag zur Rekonstruktion der religiösen Literatur des Alten Orients.
ISBN:3940344176