Was von uns bleibt: über die Unsterblichkeit der Seele
Das Unvergängliche - mehr als ein Menschheitstraum? Der Glauben an die Unsterblichkeit der Seele ist der älteste Trostspender der Menschheitsgeschichte. Die meisten Kulturen beschäftigen sich seit Urzeiten mit der Frage, ob das Selbst des Menschen unabhängig vom vergänglichen Körper existiert. Welch...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Βιβλίο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: | Παραγγείλετε τώρα. |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
München
Dt. Verl.-Anst.
c 2008
Hamburg Spiegel-Verl. c 2008 |
Στο/Στη: | Έτος: 2008 |
Έκδοση: | 1. Aufl. |
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών: | B
Αθανασία (μοτίβο)
/ Φιλοσοφία (μοτίβο)
B Αθανασία (μοτίβο) / Θρησκεία (μοτίβο) B Θάνατος (μοτίβο) / Ψυχή (μοτίβο) / Αθανασία (μοτίβο) B Ψυχή (μοτίβο) / Αιώνια ζωή (μοτίβο) |
Διαθέσιμο Online: |
Cover (Publisher) |
Σύνοψη: | Das Unvergängliche - mehr als ein Menschheitstraum? Der Glauben an die Unsterblichkeit der Seele ist der älteste Trostspender der Menschheitsgeschichte. Die meisten Kulturen beschäftigen sich seit Urzeiten mit der Frage, ob das Selbst des Menschen unabhängig vom vergänglichen Körper existiert. Welche Antwort geben die verschiedenen Religionen und philosophischen Traditionen? Was bleibt im Zeitalter der Naturwissenschaften von diesem Glauben übrig? |
---|---|
Περιγραφή τεκμηρίου: | Literaturverz. S. 150 - [153] |
Φυσική περιγραφή: | 155 S., 22 cm |
ISBN: | 3421043450 |