Kirchenmanagement

Die großen christlichen Kirchen in Deutschland müssen derzeit viele Umbrüche bewältigen. Die These dieses Buches ist, dass sie dabei strategischer, experimenteller und unternehmerischer werden sollten. Auf allen Ebenen sollten die verantwortlichen Akteure einen jeweils eigenen Weg zu klarer Schwerpu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Halfar, Bernd 1955- (VerfasserIn) ; Borger, Andrea 1960- (VerfasserIn)
Beteiligte: Schuck, Annette
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2007
In:Jahr: 2007
Ausgabe:1. Aufl.
normierte Schlagwort(-folgen):B Kirche / Organisationsentwicklung / Strukturreform / Strategisches Management / Balanced Scorecard
weitere Schlagwörter:B Strategisches Management
B Organisationsentwicklung
B Deutschland
B Kirche
B Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
B Church Management
B Management
B Balanced Scorecard
B Kirchenleitung
B Organisatorischer Wandel
B Church Management (Germany)
Online-Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Beschreibung
Zusammenfassung:Die großen christlichen Kirchen in Deutschland müssen derzeit viele Umbrüche bewältigen. Die These dieses Buches ist, dass sie dabei strategischer, experimenteller und unternehmerischer werden sollten. Auf allen Ebenen sollten die verantwortlichen Akteure einen jeweils eigenen Weg zu klarer Schwerpunktsetzung fi nden, indem sie die Vielzahl von Möglichkeiten kirchlicher Arbeit bewusst reduzieren und qualitativ zuspitzen. Dafür wird das praxiserprobte Modell der "Balanced Church Card" im Detail für die Ebene von Gemeinde und Einrichtung wie für die regionale Ebene dargestellt. Die Autoren refl ektieren zuvor eingehend die begrenzte Funktion eines betriebswirtschaftlich orientierten Modells für die Steuerung kirchlicher Entwicklung: Was löst es aus? Wo und wie hilft es? Auf welche Eigenheiten kirchlicher "Betriebskultur" macht es aufmerksam? Wie unterscheidet es sich von bisherigen Modellen kirchlicher Leitung und Organisationsentwicklung? Die methodischen Ansätze folgen der Idee, sich auf die Bereiche kirchlicher Arbeit effektiv zu konzentrieren, die für die Kirchenmitglieder heute besonders wichtig und produktiv sind.
Physische Details:259 S., graph. Darst., 23 cm
ISBN:3832929045