Die neue Kraft der Rituale: [Sammelband der Vorträge des Studium Generale der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg im Wintersemester 2005/2006]

Die Geschichte des Begriffs Ritual ist die Geschichte seiner Emanzipation. Rituale galten als starr, rigide, stereotyp oder unveränderlich und waren entsprechend kaum Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Erst seit Mitte der Siebzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts änderte sich diese Einstellu...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Outros Autores: Michaels, Axel 1949- (Other) ; Althoff, Gerd 1943- (Other)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Heidelberg Winter 2007
Em: Studium Generale (WS 2005/06)
Ano: 2007
Volumes / Artigos:Mostrar volumes / artigos.
Coletânea / Revista:Vorträge des Studium Generale / Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg WS 2005/2006
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Ritual
Outras palavras-chave:B Rites and ceremonies
B Ritual in art
B Ritual in opera
B Ritual in literature
B Shamanism
B Coletânea de artigos
B Ritual
B Ritualism
Acesso em linha: Cover (Publisher)
Inhaltstext (Publisher)
Table of Contents (Publisher)
Descrição
Resumo:Die Geschichte des Begriffs Ritual ist die Geschichte seiner Emanzipation. Rituale galten als starr, rigide, stereotyp oder unveränderlich und waren entsprechend kaum Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Erst seit Mitte der Siebzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts änderte sich diese Einstellung und man erkannte zunehmend das kreative Potenzial von Ritualen. Man fragt unter Einbeziehung der ganzen Kulturen nach Variationen, Modifikationen, Autorschaft, Transfers und Transformationen von Ritualen. Dabei zeigt sich, dass offenbar der Wechsel in und durch Rituale ebenso konstant ist wie die rituelle Identität, dass das Neue konstitutiv zu Ritualen gehört und dass Rituale keine klaren Ränder haben.Die Beiträge dieses Bandes spiegeln diese Überlegungen wider. Sie setzen sich mit Grundfragen der Ritualforschung auseinander, besonders auch in Bereichen und in Begriffsfeldern, die sich, wie es scheint, beharrlich den Ritualisierungen entziehen; wie etwa dem Glauben, der Liebe oder der Kunst.
Descrição do item:Literaturangaben
Descrição Física:292 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
ISBN:3-8253-5307-9
978-3-8253-5307-0