Oscar Romero: eingebunden: zwischen Tod und Leben ; 15 Jahre Oscar-Romero-Stiftung in Oldenburg ; Texte und Dokumente zu Oscar Romero und zum Raum der Stille im Oscar-Romero-Haus in Oldenburg

Es geht in einem ersten Teil um Durch-Gänge mit Blick auf Leben, Werk und Bedeutung von Oscar Romero. Giancarlo Collet, Pedro Casaldáliga und Alvaro Ramazzini beschreiben aus deutscher und lateinamerikanischer Perspektive Romero als ein Symbol gelebter Solidarität. Romeros Kirchenkonflikte arbeitet...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: Oscar-Romero-Stiftung (Άλλος)
Άλλοι συγγραφείς: Hagedorn, Klaus 1954- (Επιμελητής έκδοσης)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Oldenburg BIS-Verlag d. Carl-von-Ossietzky-Universität 2006
Στο/Στη:Έτος: 2006
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Romero, Oscar A., Άγιος (μοτίβο) 1917-1980
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Συλλογή δοκιμίων
Διαθέσιμο Online: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Περιγραφή
Σύνοψη:Es geht in einem ersten Teil um Durch-Gänge mit Blick auf Leben, Werk und Bedeutung von Oscar Romero. Giancarlo Collet, Pedro Casaldáliga und Alvaro Ramazzini beschreiben aus deutscher und lateinamerikanischer Perspektive Romero als ein Symbol gelebter Solidarität. Romeros Kirchenkonflikte arbeitet Martin Maier auf. Ein Kommentar zum ersten Urteil im Mordfall Romero vom 3.9.2004 sowie zwei Zeugenaussagen in diesem Prozess stammen von María Julia Hernández und Jon Cortina. Jonas Hagedorn erinnert an die verfolgte Kirche in El Salvador. Im zweiten Teil Durch-Blicke stellt Klaus Hagedorn dar, wie existentielle Erfahrungen und Antworten des Glaubens in Architektur und künstlerischer Ausgestaltung des Raumes der Stille zusammenfließen und die Spiritualität Romeros aufgreifen. Thomas Sternberg und Iris Gniosdorsch beschreiben die geschlossene theologische Raumkonzeption mit Mitteln der Kunst durch Klaus Simon. In den Augen vor Heinrich Timmerevers will der Raum den Mut zum aufrechten Gang stärken. Zum Schluss findet sich die Chronik der Oscar Romero Stiftung Oldenburg. <dt.>
Romero, Oscar A., biography, El Salvador, church history <keywords>
Περιγραφή τεκμηρίου:Auch als elektronisches Dokument vorh
ISBN:3814220390