Lob der Disziplin: eine Streitschrift
Bernhard Bueb war als Postdoktorrand Assistent von Hartmut von Hentig und von 1974 bis 2005 Leiter der Internatsschule Salem. In seiner Streitschrift, die bereits ein großes Medienecho hervorgerufen hat, zieht er die Bilanz seines beruflichen Lebens. Mit für viele Ohren provokanten Thesen kritisiert...
| Главный автор: | |
|---|---|
| Формат: | Print |
| Язык: | Немецкий |
| Слжба доставки Subito: | Заказать сейчас. |
| Проверить наличие: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Опубликовано: |
Berlin
List
2006
|
| В: | Год: 2006 |
| Редактирование: | 6. Aufl. |
| Нормированные ключевые слова (последовательности): | B
Воспитание (мотив)
/ Дисциплина
|
| Online-ссылка: |
Rezension (Publisher) |
| Итог: | Bernhard Bueb war als Postdoktorrand Assistent von Hartmut von Hentig und von 1974 bis 2005 Leiter der Internatsschule Salem. In seiner Streitschrift, die bereits ein großes Medienecho hervorgerufen hat, zieht er die Bilanz seines beruflichen Lebens. Mit für viele Ohren provokanten Thesen kritisiert er die in der Nachfolge der 68er und der antiautoritären Erziehung entstandene laisser faire Haltung und Ablehnung von Autorität und Gehorsam in der Pädagogik und fordert, dass Disziplin wieder eine zentrale Rolle in der Erziehung spielen muss. Disziplin ist für ihn die Vorraussetzung für Glück und Freiheit, soll immer Selbstdisziplin werden und kann sich allein durch die Liebe zu Kindern und Jugendlichen legitimieren. Buebs Thesen lesen sich flüssig, manches reizt zum Widerspruch, anderes weckt Zustimmung. Auf jeden Fall ein beachtenswerter Beitrag zur Erziehungsdebatte. Ein starkes Medienecho und Platz 4 auf der Spiegel-Bestsellerliste werden für Nachfrage sorgen. (I. Müller-Boysen) |
|---|---|
| Объем: | 173 S., 21 cm |
| ISBN: | 3-471-79542-1 978-3-471-79542-2 |