Der Hinduismus: Geschichte und Gegenwart

Axel Michaels' umfassende Einführung in den Hinduismus gilt inzwischen als Standardwerk. Das Buch macht mit der Geschichte des Hinduismus und seinen klassischen Texten vertraut, beschreibt aber auch anschaulich die alltägliche Religiosität. Es erläutert die verschiedenen Riten und Feste, die Be...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Michaels, Axel 1949- (Автор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: München Beck 2006
В:Год: 2006
Редактирование:Brosch. Sonderausg.
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Индуизм (мотив)
Другие ключевые слова:B Индуизм (мотив)
B Hinduism
Online-ссылка: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Описание
Итог:Axel Michaels' umfassende Einführung in den Hinduismus gilt inzwischen als Standardwerk. Das Buch macht mit der Geschichte des Hinduismus und seinen klassischen Texten vertraut, beschreibt aber auch anschaulich die alltägliche Religiosität. Es erläutert die verschiedenen Riten und Feste, die Bedeutung der unzähligen Götter, das Kastensystem und nicht zuletzt die hinduistischen Vorstellungen von Raum und Zeit, Tod, Wiedergeburt und Erlösung.
Michaelis, Prof. für klassische Indologie am Südasien-Institut der Universität Heidelberg, legt eine umfassende und grundlegende Einführung in den Hinduismus und seine 3000jährige Geschichte vor. Mit dem Ziel, ein besseres Verständnis dieser für westliche Denkmaßstäbe nur schwer zu fassenden Weltreligion zu bewirken, beschreibt er den Einfluß religiöser Vorstellungen und Riten auf das Alltagsleben der Menschen in Indien. Es werden sowohl Rituale unterschiedlicher Lebensstadien (Geburt, Sozialisation, Heirat, Tod), die Kastengesellschaft als auch religiöse Vorstellungen und Praktiken (Gottesbegriff, Gebete, Askese, religiöses Raum- und Zeitbewußtsein) differenziert und anschaulich erläutert. Dieses wissenschaftliche, mit einem umfangreichen Anmerkungsapparat, Literaturverzeichnis, Glossar und Register versehene Werk richtet sich insbesondere an Religionswissenschaftler und Indologen. Für Schüler/Innen in der Sekundarstufe II nicht geeignet, da die Fülle der Information eine intensive und aufwendige Auseinandersetzung mit dem Thema erfordert. (3)(ekz zur Aufl.1998)
ISBN:3406549748