Theologie der Zukunft: Eugen Biser im Gespräch mit Richard Heinzmann
In Gesprächen mit Richard Heinzmann entwickelt der bekannte Theologe Eugen Biser seine neue Theologie. Die dialogische Form, die auf eine Fernsehsendung zurückgeht, ermöglicht es, die Gedanken Bisers über eine zeitgemäße Form des Glaubens im Zusammenhang zu verstehen. Reflexionen über neue Formen de...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
Darmstadt
Wissenschaftliche Buchges.
2005
|
In: | Jahr: 2005 |
normierte Schlagwort(-folgen): | B
Biser, Eugen 1918-2014
|
weitere Schlagwörter: | B
Theology
B Heinzmann, Richard (1933-) B Werkanalyse B Biser, Eugen (1918-2014) B Christianity B Interview |
Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Zusammenfassung: | In Gesprächen mit Richard Heinzmann entwickelt der bekannte Theologe Eugen Biser seine neue Theologie. Die dialogische Form, die auf eine Fernsehsendung zurückgeht, ermöglicht es, die Gedanken Bisers über eine zeitgemäße Form des Glaubens im Zusammenhang zu verstehen. Reflexionen über neue Formen der Spiritualität, über die Grundgehalte des Christentums und die theologischen Notwendigkeiten des neuen Jahrtausends werden dabei anschaulich erläutert. Biser strebt keine oberflächliche Modernisierung der Glaubensaussagen an, keine neuen >Verpackungen< der alten Botschaft, sondern will die Notwendigkeiten der Gegenwart durch Rückbesinnungen auf die Mitte des christlichen Glaubens verstanden wissen. Biser erklärt, wie es zu einem Abschied von der Sensibilität für Bezüge zwischen Gott und den Menschen kommen konnte. Dazu gehört nicht nur eine radikale Analyse der Moderne und ihrer verflachenden, banalisierenden Tendenz, sondern eine kritische Revision der theologischen Tradition. Ausgangspunkt ist eine Neuentdeckung der Gestalt Jesu, mit der eine neue Theologie erst ihren Anfang nehmen kann |
---|---|
Physische Details: | 150 S, 220 mm x 145 mm |
ISBN: | 3534183878 |