Virtualität und Unsterblichkeit: die Visionen des Posthumanismus

Aus der Sicht des sogenannten Posthumanismus ist der Mensch ein Auslaufmodell - überholt von seinen eigenen technischen Schöpfungen. Posthumane, künstliche Intelligenzen und Roboter sollen die neuen Triebkräfte der Evolutionsgeschichte werden, während die obsolete Menschheit spätestens bis zum Ende...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Krüger, Oliver 1973- (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: Freiburg im Breisgau Rombach Verlag [2004]
En: Rombach Wissenschaft (Band 123)
Año: 2004
Edición:1. Auflage
Colección / Revista:Rombach Wissenschaft Reihe Litterae Band 123
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Posthumanismo
Clasificaciones IxTheo:AB Filosofía de la religión
VA Filosofía
Otras palabras clave:B Humanism
B Philosophical Anthropology
B Publicación universitaria
Acceso en línea: Cover (Publisher)
Table of Contents (Publisher)
Descripción
Sumario:Aus der Sicht des sogenannten Posthumanismus ist der Mensch ein Auslaufmodell - überholt von seinen eigenen technischen Schöpfungen. Posthumane, künstliche Intelligenzen und Roboter sollen die neuen Triebkräfte der Evolutionsgeschichte werden, während die obsolete Menschheit spätestens bis zum Ende des 21. Jahrhunderts aussterben wird. Der Verzicht auf sich selbst jedoch soll laut den Visionen des Posthumanismus mit der Unsterblichkeit des Menschen in der Virtualität belohnt werden. Der vorliegende Band stellt die vielschichtigen philosophischen, literarischen, kybernetischen und religiösen Hintergründe dieser weitreichendsten Fortschrittsideologie des Posthumanismus dar. Den Schnittpunkt der verschiedenen Analysestränge bildet die von Günther Anders entwickelte Idee der >prometheischen Scham< des biologischen Menschen vor seiner medialen und scheinbar unsterblichen Reproduktion
Notas:Literatur: Seite 415-452
Descripción Física:458 Seiten
ISBN:978-3-7930-9405-0
3-7930-9405-7