Qualitative Sozialforschung: Lehrbuch
Die qualitative Sozialforschung erfreut sich zunehmender Akzeptanz. Psychologen und Sozialwissenschaftler jeglicher Provenienz setzen qualitative Methoden immer h(c)Þufiger ein, denn Datenerhebung und -analyse konnten weitergehend methodologisch abgesichert werden. Dem tr(c)Þgt das grundlegend (c)ơb...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Weinheim Basel
Beltz
2005
|
In: | Year: 2005 |
Edition: | 4., vollst. überarb. Aufl. |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Qualitative social research
|
Further subjects: | B
Qualitative method
B Group discussion B Social Sciences B Sozialforschung B Methodology B Theory B Sociology Methodology B Research B Qualitative interview B Sociology B Textbook B Wissenschaftliche Methode B Social Sciences Methodology |
Online Access: |
Cover (Verlag) Table of Contents Rezension (Verlag) |
Summary: | Die qualitative Sozialforschung erfreut sich zunehmender Akzeptanz. Psychologen und Sozialwissenschaftler jeglicher Provenienz setzen qualitative Methoden immer h(c)Þufiger ein, denn Datenerhebung und -analyse konnten weitergehend methodologisch abgesichert werden. Dem tr(c)Þgt das grundlegend (c)ơberarbeitete, nunmehr einb(c)Þndige Lehrbuch Rechnung. Verst(c)Þndlich und anhand zahlreicher Beispiele erl(c)Þutert Lamnek zun(c)Þchst die methodologischen Grundlagen qualitativer Sozialforschung, um darauf aufbauend - immer wieder sehr anwendungsbezogen - die qualitativen Methoden und ihre spezifischen Implikationen im Einzelnen zu schildern. Beispiele und kurze Resum(c)♭es helfen, den komplexen Inhalt gut nachvollziehen und umsetzen zu k(c)œnnen. Die vollst(c)Þndig (c)ơberarbeitete 4. Auflage bietet den Vorteil, nun alles in einer Hand zu haben, und nat(c)ơrlich die Ber(c)ơcksichtigung neuerer Entwicklungen, wie etwa der Typenbildung, Online-Gruppendiskussion oder des episodischen Interviews. Ein modernes Lehrbuch, nicht nur f(c)ơrs Studium, sondern auch f(c)ơr die berufliche Praxis in Markt- und Meinungsforschungsinstituten oder den Marketingabteilungen der Industrie Die qualitative Sozialforschung erfreut sich zunehmender Akzeptanz. Psychologen und Sozialwissenschaftler jeglicher Provenienz setzen qualitative Methoden immer häufiger ein, denn Datenerhebung und -analyse konnten weitergehend methodologisch abgesichert werden. Dem trägt das grundlegend überarbeitete, nunmehr einbändige Lehrbuch Rechnung. Verständlich und anhand zahlreicher Beispiele erläutert Lamnek zunächst die methodologischen Grundlagen qualitativer Sozialforschung, um darauf aufbauend - immer wieder sehr anwendungsbezogen - die qualitativen Methoden und ihre spezifischen Implikationen im Einzelnen zu schildern. Beispiele und kurze Resumées helfen, den komplexen Inhalt gut nachvollziehen und umsetzen zu können. Die vollständig überarbeitete 4. Auflage bietet den Vorteil, nun "alles in einer Hand" zu haben, und natürlich die Berücksichtigung neuerer Entwicklungen, wie etwa der Typenbildung, Online-Gruppendiskussion oder des episodischen Interviews. Ein modernes Lehrbuch, nicht nur fürs Studium, sondern auch für die berufliche Praxis in Markt- und Meinungsforschungsinstituten oder den Marketingabteilungen der Industrie |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. 739 - 762. - Bis 3. Aufl. 2-bd. erschienen |
Physical Description: | XII, 808 S., graph. Darst., 25 cm |
ISBN: | 3621275444 |