Die evangelische Eschatologie und das Judentum: Strukturproblem der Konzeptionen seit Schleiermacher

Die Verbindung der Problemgeschichte neuerer Eschatologie mit der Revision christlicher Theologie nach der Shoa betritt Neuland. "Wir lehren, dass dasjenige, was die Juden in fleischlicher Weise als zukünftig erwarten, in geistiger Weise schon eingetroffen ist, damit wir nicht gezwungen sind, j...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri titoli:Konzeptionen evangelischer Eschatologie seit Schleiermacher unter besonderer Berücksichtigung ihrer Wahrnehmung des Judentums
Autore principale: Theißen, Henning 1974- (Autore)
Altri autori: Schleiermacher, Friedrich (Altro)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2004
In: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie (103)
Anno: 2004
Recensioni:Die evangelische Eschatologie und das Judentum. Strukturproblem der Konzeptionen seit Schleiermacher (2006) (Hjelde, Sigurd)
Periodico/Rivista:Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie 103
(sequenze di) soggetti normati:B Escatologia / Teologia evangelica / Storia 1830-1960
B Escatologia / Teologia evangelica / Ebraismo
B Ebraismo / Cristianesimo
Notazioni IxTheo:NBQ Escatologia
Altre parole chiave:B Tesi universitaria
B Eschatology History of doctrines
B Judaism (Christian theology)
B Escatologia
Accesso online: Cover (Publisher)
Edizione parallela:Elettronico
Descrizione
Riepilogo:Die Verbindung der Problemgeschichte neuerer Eschatologie mit der Revision christlicher Theologie nach der Shoa betritt Neuland. "Wir lehren, dass dasjenige, was die Juden in fleischlicher Weise als zukünftig erwarten, in geistiger Weise schon eingetroffen ist, damit wir nicht gezwungen sind, jüdisch zu denken." Wie Hieronymus im 5. Jahrhundert, formulierte christliche Theologie ihre Zukunftshoffnung nicht selten in - oft schematischer - Absetzung gegen das Judentum. Dieses Buch analysiert detailliert die gerne als "eschatologisches Loch" (Emil Brunner) apostrophierte protestantische Eschatologiegeschichte seit Schleiermacher. Darauf aufbauend entwickelt es Modelle einer evangelischen Eschatologie jenseits von Alternativschemata und unter den Bedingungen einer kritischen Revision christlicher Theologie eingedenk der Shoa. - This study analyses eschatological concepts since Schleiermacher and develops models of Protestant eschatology which overcome the bias towards Jewish eschatology in memory of the Shoa.
Descrizione fisica:328 S., 24 cm
ISBN:352556256X