RT Book T1 Johannesevangelium - Mitte oder Rand des Kanons?: neue Standortbestimmungen T2 Quaestiones disputatae JF Quaestiones disputatae A2 Söding, Thomas 1956- A2 Berger, Klaus 1940-2020 LA German PP Freiburg Basel Wien PB Herder YR 2003 UL https://ixtheo.de/Record/365121096 AB In der Johannesforschung gibt es einen Paradigmenwechsel mit weitreichenden Folgen nicht nur für die Johannesexegese, sondern für die gesamte Sicht des Neuen Testaments: Johannes steht nicht abseits, sondern gehört ins Zentrum des Urchristentums. Die "hohe" Christologie ist tief in ältesten Bekenntnistraditionen verwurzelt. Die Polemik gegen "die Juden" ist die Kehrseite einer außerordentlich großen Nähe zum Judentum und einer starken Wertschätzung des "Alten Testaments". Die Perspektive des "anderen Jüngers", die Johannes öffnet, lässt neue Blicke auf Jesus, sein Wirken, seinen Tod und seine Auferstehung werfen. CN a SN 3451022036 K1 Bible : John : Canonical criticism K1 Bible : John : Criticism, interpretation, etc K1 Bibel : Johannesevangelium K1 Aufsatzsammlung