Phänomen Kultur: Perspektiven und Aufgaben der Kulturwissenschaften

Nach dem "cultural turn" gibt es kaum etwas, das nicht unter kulturellen Gesichtspunkten gesehen und beurteilt würde. Angesichts dieser inflationären Entwicklung setzen die Beiträge dieses Bandes sich zum Ziel, den Kulturbegriff wieder mit einer scharfen Kontur zu versehen. Auf dieser begr...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Müller, Klaus E. 1935- (Editor )
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2003
En:Año: 2003
Colección / Revista:Kultur und soziale Praxis
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Estudios culturales
Otras palabras clave:B Social Sciences
B Sociología
B Colección de artículos
B Science and the humanities
B Sociología cultural
B Cultura
B Ciencias históricas
B Teoría de la ciencia
B Contribución
B Kulturwissenschaft
B Alemania Weltweit Religión / Religionsgemeinschaften Wissenschaftsgebiete
B Culture
Acceso en línea: Inhaltsverzeichnis (kostenfrei)
Descripción
Sumario:Nach dem "cultural turn" gibt es kaum etwas, das nicht unter kulturellen Gesichtspunkten gesehen und beurteilt würde. Angesichts dieser inflationären Entwicklung setzen die Beiträge dieses Bandes sich zum Ziel, den Kulturbegriff wieder mit einer scharfen Kontur zu versehen. Auf dieser begrifflichen Grundlage werden Perspektiven und Aufgaben der Kulturwissenschaften in den Blick genommen und eine Positionsbestimmung der wichtigsten Human-, spezieller: Geschichts- und Kulturwissenschaften vorgenommen, darunter auch die Medizin, die Psychologie, die Pädagogik und die Wirtschaftswissenschaften. Der Band untersucht die Erkenntnisziele und Aufgaben sowie die möglichen Beiträge dieser Kulturwissenschaften zum besseren Verständnis aktueller Probleme.
Notas:Literaturangaben
ISBN:3899421175