Orte des Schönen: phänomenologische Annäherungen ; für Günther Pöltner zum 60. Geburtstag
Fragen zur Ästhetik beschäftigen nicht nur die Philosophie und die Kunsttheorie, sondern auch die Schönheits-Chirurgie, die Jurisprudenz und die Theologie. - Vorwort - Momente des Schönen: G. Haeffner: Über das Verhältnis von Staunen und Erkennen - S. Beig: Die Erfahrung des Schönen in der Begegnung...
其他作者: | ; |
---|---|
格式: | Print 图书 |
语言: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
出版: |
Würzburg
Königshausen & Neumann
2003
|
In: | Year: 2003 |
Volumes / Articles: | Show volumes/articles. |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
美
B 艺术 / 概念 B Pöltner, Günther 1942- B Pöltner, Günther 1942- / 美学 |
Further subjects: | B
种
Philosophy
B Aufsatzsammlung B 纪念文集 B 参考书目 B Pöltner, Günther Bibliography B Aesthetics B Pöltner, Günther 1942- |
在线阅读: |
Cover (Publisher) Table of Contents (Publisher) |
总结: | Fragen zur Ästhetik beschäftigen nicht nur die Philosophie und die Kunsttheorie, sondern auch die Schönheits-Chirurgie, die Jurisprudenz und die Theologie. - Vorwort - Momente des Schönen: G. Haeffner: Über das Verhältnis von Staunen und Erkennen - S. Beig: Die Erfahrung des Schönen in der Begegnung mit Anderen - D. Popelka: Über das Phänomen der Anmut und die Schönheit im Denken - D. Portune: I. Kant - J.-F. Lyotard: Die Analytik des Erhabenen und die Möglichkeit des Erhabenen in der Kunst - W. Fasching: Transzendentale und ästhetische Anschauung. Zur Selbstanschauung der konstituierenden Subjektivität bei Husserl und Schelling - M. Flatscher: Das Spiel der Kunst als die Kunst des Spiels. Bemerkungen zum Spiel bei Gadamer und Wittgenstein - Blick auf Heidegger: M. Ross: Warum der ''Römische Brunnen''? Conrad Ferdinand Meyers Gedicht in Martin Heideggers ''Kunstwerkaufsatz'' - M. Weiß: Der Stoß der Kunst und die Stimmung der Angst. Einige Bemerkungen zur Rolle der Befindlichkeit in Heideggers Kunstauffassung - H. Vetter: Kunst als Maß des Politischen? Anmerkungen zu Heidegger - A. K. Wucherer-Huldenfeld: Das ursprünglich Ethische im Ansatz von Heideggers ''Sein und Zeit'' - Musik: K. Albert: Seinsgedanke und Bachsche Musik - F. Baumgartner: Die (Ver-)Bergung des Sinns (in) der Musik - A. Sheikhalaslamzadeh: Sama' oder Erfahrung der Musik im Sufismus - G. Gruber: Stille und Musik. Prolegomena zu einer Geschichte ihrer Beziehung zueinander - Darstellende Kunst und Dichtung: G. Rombold: Die Krise des Schönen. Die anderen Kategorien der modernen Kunst - M. Riedenauer: Spielraum der Welt: Per-spektivität im Quattrocento - R. Esterbauer: Erfahrung und Gedicht. Bemerkungen zur Produktionsästhetik bei R. M. Rilke - K. Baier: wurzel : verzweigung III - Recht: G. Luf: Kunstfreiheit. Aufgabe oder Überforderung des Rechts? - Ärztliches Handeln: F. Lackner: Ethische Aspekte der Einverständniserklärung bei ästhetischen Eingriffen - G. Virt: Die Bedeutung der ''Ästhetik'' für medizinethische Fragestellungen - Religion: H. Brandl: Schönheit und Heil. Eine Annäherung an die Rolle der Schönheit im Denken von Simone Weil - U. Körtner: Schrift, Sinn und Sinnlichkeit. Hermeneutische Erwägungen zum Verhältnis von Spiritualität und Exegese - R. Schulte: Schöpfung. Erstrahlende Herrlichkeit - einleuchtende Wahrheit Gottes - Namensregister - Sachregister - Bibliographie Günther Pöltner - Verzeichnis der Autoren |
---|---|
Item Description: | Festschrift Günther Pöltner |
实物描述: | 576 S., 23 cm |
ISBN: | 3826024931 |