Wir feiern Gottesdienst: Entwurf einer freikirchlichen Liturgik
Wenn Christen Gottesdienst feiern, sollte dies einen "festlichen Rahmen" haben. Ein Fest lässt sich nicht einfach "machen", wohl aber durch eine einfühlsame Wegführung vorbereiten. Das ist die Aufgabe des "Liturgen": die Gemeinde zwischen dem gesetzlichen Ernst steifer...
Κύριοι συγγραφείς: | ; |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Βιβλίο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: | Παραγγείλετε τώρα. |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
Wuppertal
Brockhaus
2001
Giessen Basel Brunnen-Verl. 2001 |
Στο/Στη: | Έτος: 2001 |
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό: | TVG
|
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών: | B
Θεία Λειτουργία (μοτίβο)
/ Ελεύθερη εκκλησία
B Λειτουργική / Ελεύθερη εκκλησία |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Liturgics
B Free churches Liturgy |
Διαθέσιμο Online: |
Table of Contents (Publisher) Blurb (Publisher) Rezension (Publisher) |
Σύνοψη: | Wenn Christen Gottesdienst feiern, sollte dies einen "festlichen Rahmen" haben. Ein Fest lässt sich nicht einfach "machen", wohl aber durch eine einfühlsame Wegführung vorbereiten. Das ist die Aufgabe des "Liturgen": die Gemeinde zwischen dem gesetzlichen Ernst steifer Feierlichkeit einerseits und bloßer Spielerei mit gottesdienstlichen Formen andererseits sicher hin-durchzuführen zur festlichen Auferstehungsfreude. In evangelischen Gottesdiensten - zumal in freikirchlichen - dreht sich alles um die Predigt. Aber wie steht es um den Rahmen der Predigt - mit den Liedern, Gebeten und Lesestücken? Und überhaupt: Ist "freikirchlich" und "liturgisch" nicht ein Widerspruch in sich? Noch genauer: Müsste nicht mit vielen Vor-Urteilen gegenüber jeder "Liturgie" aufgeräumt werden? |
---|---|
Περιγραφή τεκμηρίου: | Literaturverz. S. 124 - 128 |
Φυσική περιγραφή: | 128 S, graph. Darst., 21 cm |
ISBN: | 3-417-29090-2 3-7655-9090-8 |