Die Aufhebung diktatorischer Unrechtsurteile

Nicht nur das Berufsverbot, der Boykott und die Verfolgung jüdischer Juristen nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten, auch die strafrechtliche Aufarbeitung der Unrechtsurteile durch deutsche Juristen im Nachkriegsdeutschland sowie die Befassung mit der Regierungskriminalität in der DDR las...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Riedel-Spangenberger, Ilona 1948-2007 (HerausgeberIn) ; Feil, Ernst 1932-2013 (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Freiburg im Breisgau Basel Wien Herder 2001
In: Quaestiones disputatae (193)
Jahr: 2001
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Quaestiones disputatae 193
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Diktatur / Urteil / Juristische Argumentation / Christliche Ethik
B Deutschland / Diktatur / Unrecht / Urteil / Aufhebung
B Diktatur / Rechtsprechung
B Deutschland / Justiz / Vergangenheitsbewältigung / Urteil / Aufhebung / Geschichte
weitere Schlagwörter:B National socialism and justice
B Aufsatzsammlung
B Justice, Administration of History
B Law and socialism
B Bonhoeffer, Dietrich (1906-1945)
B Metzger, Max Josef (1887-1944)
B Christianity and law
B Justice, Administration of (Germany) History
Online-Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)