Einführung in die Medienethik

Die Relevanz medienethischer Fragestellungen ist spätestens seit den letzten Eskapaden von Talkshows, Doku-Soaps und Reality-TV unbestritten. Die vorliegende Einführung in die Medienethik versucht sich aus der Umklammerung durch die bekannten Skandale zu lösen und das Feld einer Medienethik grundleg...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Leschke, Rainer 1956- (Author)
格式: Print 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: München Fink 2001
In:Year: 2001
丛编:UTB für Wissenschaft Medienwissenschaft 2250
Standardized Subjects / Keyword chains:B 媒体 / 伦理学
Further subjects:B Ethics
B Mass Media
B Press
在线阅读: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Blurb
实物特征
总结:Die Relevanz medienethischer Fragestellungen ist spätestens seit den letzten Eskapaden von Talkshows, Doku-Soaps und Reality-TV unbestritten. Die vorliegende Einführung in die Medienethik versucht sich aus der Umklammerung durch die bekannten Skandale zu lösen und das Feld einer Medienethik grundlegend zu bestimmen. Die aktuellen Debatten werden sowohl vor dem Hintergrund der ethischen Theorieentwicklung als auch vor dem des Mediensystems betrachtet. Dabei wird deutlich, dass es gerade nicht das Ziel medienethischer Analysen sein kann, selbst normsetzend zu intervenieren, sondern Entstehen, Funktionen und Karriere von Normen im Mediensystem zu beobachten. Medienethik wird insofern als Reflexionstheorie der Funktionen von Normen im Mediensystem konstituiert. Medienethik erscheint solcherart als ein vergleichsweise flexibles Steuerungsinstrumentarium, das zu durchaus unterschiedlichen Zielsetzungen einsetzbar ist und auch eingesetzt wird.
Item Description:Literaturverz. S. [375] - 383
ISBN:3825222500