Mama, was ist Auschwitz?

Fälschlicherweise als MC 1+2 bezeichnet. Druckfehler vom Verlag.

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Wieviorka, Annette 1948- (Συγγραφέας)
Άλλοι συγγραφείς: Berben, Oliver (Ερμηνευτής) ; Berben, Iris 1950- (Άλλος) ; Flügge, Manfred 1946- (Άλλος)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση | Βιβλίο | Ηχητικό CD
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Berlin München Ullstein-Hörverl. 2001
Στο/Στη:Έτος: 2001
Έκδοση:[Tonträger], Ungekürzte Lesung
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Ολοκαύτωμα (μοτίβο)
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B CD
B Ιστορία (μοτίβο) 1933-1945
B Εθνικοσοσιαλισμός <μοτίβο>
B CD <für Kinder>
Περιγραφή
Σύνοψη:Fälschlicherweise als MC 1+2 bezeichnet. Druckfehler vom Verlag.
Die französische Holocaust-Forscherin Annette Wieviorka bemüht sich darum, ihrer 13-jährigen Tochter - stellvertretend für die zuhörenden Kinder und Jugendlichen - zu erklären, warum die Nationalsozialisten in ganz Europa die Juden verfolgt und Millionen von ihnen ermordet haben (Buch s. BA 5/00). Der Text ist als Dialog konzipiert, die Tochter beginnt, sich für das Schicksal einer Freundin der Mutter und deren Leidensweg durch die Vernichtungslager zu interessieren. Die Mutter erklärt sehr rational (was jungen HörerInnen den Zugang erschweren kann) - unter weitgehendem Verzicht auf Sentimentalität - die gesellschaftlichen Ursachen, die politischen Rahmenbedingungen, die Judenverfolgung und beschreibt die Zustände in den Konzentrationslagern. Die TV-Schauspielerin Iris Berben liest den Text professionell, angemessen sachlich. Ihr (erwachsener) Sohn trägt die Fragen glaubhaft im (nicht übertrieben naiven) Tonfall eines Kindes vor, für das die Unmenschlichkeit der Nationalsozialisten kaum vorstellbar ist. Auch für Schulbibliotheken! (Horst Heidtmann)
ISBN:355009504X