Der Erwachsene: multiples Ich in multipler Welt

Die traditionelle Erwachsenenbildung propagiert das "lebenslange Lernen". Lernen vorgeordnet ist das "lebenslange Leben", d.h. Lernbedürfnisse bestehen aus Lebensbedürfnissen, die jeder kennen sollte, der beruflich mit Erwachsenen und ihrer Bildung zu tun hat. In diesem Buch werd...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Bittner, Günther 1937- (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: Stuttgart Berlin Köln Kohlhammer 2001
En: Pädagogik der Lebensalter (5)
Año: 2001
Edición:1. Aufl.
Colección / Revista:Pädagogik der Lebensalter 5
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Educación de adultos / Individuación / Curso de vida
Acceso en línea: Table of Contents (Publisher)
Descripción
Sumario:Die traditionelle Erwachsenenbildung propagiert das "lebenslange Lernen". Lernen vorgeordnet ist das "lebenslange Leben", d.h. Lernbedürfnisse bestehen aus Lebensbedürfnissen, die jeder kennen sollte, der beruflich mit Erwachsenen und ihrer Bildung zu tun hat. In diesem Buch werden eine Reihe wichtiger Lebens- und Erlebensbereiche des erwachsenen Menschen dargestellt und mit den Methoden hermeneutischer Elternschaft, die Berufs- und Gesundheitsbiographie, das Älterwerden. "Erwachsenenleben" als die fundierende Kategorie der Erwachsenenbildungstheorie zu entfalten und konkret mit Inhalt zu füllen, ist Absicht und Ziel dieses Buches. Die Reihe "Pädagogik der Lebensalter" hat sich zur Aufgabe gesetzt, Kleinkind, Schulkind, Jugendlicher, Erwachsener) zu beschreiben und Dimensionen eines altersspezifischen pädagogischen Umgangs zu erörtern. --- Der Autor lehrt am Institut für Pädagogik der Universität Würzburg. Prof. Dr. Günther Bittner ist Diplompsychologe und Psychoanalytiker. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik an der Universität Würzburg.
Descripción Física:249 S, Ill.
ISBN:3170161997