Streit um den Humanismus

Der Streit um den Humanismus ist älter als das Wort. Was die Sache selber sei, ist aber schon zur Zeit der griechischen Klassik umstritten. Seit Humanismus auch noch als Epochenbegriff verwendet wird, konkurrieren sogar Humanismen im Plural miteinander. Dabei versuchen die unterschiedlichen Richtung...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Faber, Richard 1943- (Editor)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Würzburg Königshausen & Neumann 2003
In:Year: 2003
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Standardized Subjects / Keyword chains:B Humanism
Further subjects:B Collection of essays
B Humanism History
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Verlag)

MARC

LEADER 00000cam a2200000 4500
001 318857154
003 DE-627
005 20220510101546.0
007 tu
008 000905s2003 gw ||||| 00| ||ger c
015 |a 03,N34,0134  |2 dnb 
016 7 |a 968446043  |2 DE-101 
020 |a 3826019520  |9 3-8260-1952-0 
024 3 |a 9783826019524 
035 |a (DE-627)318857154 
035 |a (DE-576)106446460 
035 |a (DE-599)GBV318857154 
035 |a (OCoLC)237804235 
035 |a (OCoLC)53442875 
035 |a (AT-OBV)AC03947916 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
050 0 |a B821 
084 |a 10  |2 sdnb 
084 |a 5,1  |a 8  |2 ssgn 
084 |a CE 5300  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/17984: 
084 |a CC 8200  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/17701: 
084 |a 15.07  |2 bkl 
084 |a 08.20  |2 bkl 
084 |a 02.01  |2 bkl 
090 |a a 
245 1 0 |a Streit um den Humanismus  |c hrsg. von Richard Faber 
263 |a EUR 29.80, CHF 52.20 
264 1 |a Würzburg  |b Königshausen & Neumann  |c 2003 
300 |a 283 S  |b Ill., graph. Darst. 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturangaben 
505 8 0 |a Literaturverz. S. 283 
520 |a Der Streit um den Humanismus ist älter als das Wort. Was die Sache selber sei, ist aber schon zur Zeit der griechischen Klassik umstritten. Seit Humanismus auch noch als Epochenbegriff verwendet wird, konkurrieren sogar Humanismen im Plural miteinander. Dabei versuchen die unterschiedlichen Richtungen, den Begriff für sich zu besetzen, ja zu monopolisieren. Freilich entstehen bald auch ausdrückliche Antihumanismen, die nur insofern humanistisch bleiben, als sie sich weiterhin der griechisch-römischen Antike verpflichtet fühlen: eine andere, zum Beispiel "archaische" und "heroische" Antike der wie auch immer "humanen" konfrontieren. Seitdem gibt es einen Humanismusstreit im engeren und bis heute andauernden Sinn. Entscheidende Voraussetzung dafür ist, dass Humanismus stets Antike-Rezeption und Humanität zugleich meinte, also auch "Humanitarismus" gewesen ist. - Vorwort - I. Antiker und moderner Barmherzigkeitsdiskurs - H. Cancik: Entrohung und Barmherzigkeit, Herrschaft und Würde. Antike Grundlagen von Humanismus - F. Hartmann: "Das Wohlergehen des Kranken ... oberster Grundsatz"? Über Menschlichkeit und Menschen-Heilkunde - II. Menschenrechtsdiskurse und ihre Problematik - A. Haratsch: Entstehung und Entwicklung der Menschenrechte - E. Stölting: Humanismus und Eurozentrismus - C. Elsas: Potentiale religiös-kultureller Traditionen zur Achtung von Menschenrechten - K. Meyer: Feminismus zwischen Neo- und Posthumanismus. Betrachtungen zu Martha Nussbaum und Judith Butler - III. Antihumanistische Diskurse des späten 19. und 20. Jahrhunderts - E. Flaig: Kultur und Krieg. Antihumanismus bei Jakob Burckhardt und Friedrich Nietzsche - Richard Faber: Humanistische und faschistische Welt. Über Ludwig Curtius (1874-1954) - E. Rudolph: Humanismus und Antihumanismus im Streit. Cassirer und Heidegger in Davos - A. Geisenhanslüke: Antihumanismus? Über Michel Focault und die Folgen - IV. Prohumanistische Plädoyers bis heute - A.-U. Sommer: Franz Overbeck, ein skeptischer Humanist? - G. Wedekind: Europa im Exil. Erich Auerbachs säkulare Weltbürgerschaft - C. Türcke: Die Falle der Selbstentfaltung. Humanismus und kritische Theorie 
650 0 |a Humanism  |x History 
655 7 |a Aufsatzsammlung  |0 (DE-588)4143413-4  |0 (DE-627)105605727  |0 (DE-576)209726091  |2 gnd-content 
689 0 0 |d s  |0 (DE-588)4026140-2  |0 (DE-627)104483946  |0 (DE-576)208965130  |2 gnd  |a Humanismus 
689 0 |5 DE-101 
689 1 0 |d s  |0 (DE-588)4026140-2  |0 (DE-627)104483946  |0 (DE-576)208965130  |2 gnd  |a Humanismus 
689 1 |5 (DE-627) 
700 1 |e Hrsg.  |0 (DE-588)124042465  |0 (DE-627)085599859  |0 (DE-576)293992991  |4 edt  |a Faber, Richard  |d 1943- 
856 4 2 |u http://www.gbv.de/dms/hebis-darmstadt/toc/113310552.pdf  |m V:DE-603  |m B:DE-17  |q pdf/application  |x Verlag  |y Inhaltsverzeichnis  |3 Inhaltsverzeichnis 
935 |i sf 
935 |i Blocktest 
936 r v |a CE 5300  |b Abhandlungen  |k Geschichte der Philosophie  |k Geschichte der Philosophie des Abendlandes von Antike bis 20. Jahrhundert  |k Philosophie der Neuzeit  |k Geschichte  |k Abhandlungen  |0 (DE-627)1270644815  |0 (DE-625)rvk/17984:  |0 (DE-576)200644815 
936 r v |a CC 8200  |b Abhandlungen  |k Systematische Philosophie  |k Geschichts- und Kulturphilosophie  |k Abhandlungen  |0 (DE-627)1270639277  |0 (DE-625)rvk/17701:  |0 (DE-576)200639277 
936 b k |a 15.07  |j Kulturgeschichte  |0 (DE-627)181569620 
936 b k |a 08.20  |j Geschichte der westlichen Philosophie: Allgemeines  |0 (DE-627)106417800 
936 b k |a 02.01  |j Geschichte der Wissenschaft und Kultur  |0 (DE-627)106403168 
951 |a BO 
ACO |a 1 
ELC |b 1 
ORI |a SA-MARC-ixtheob001.raw 
REL |a 1 
SPR |a 1  |t IXT  |t REL 
STA 0 0 |a Humanism 
STB 0 0 |a Humanisme 
STC 0 0 |a Humanismo 
STD 0 0 |a Umanesimo 
STE 0 0 |a 人文主义,人道主义,人本主义 
STF 0 0 |a 人文主義,人道主義,人本主義 
STG 0 0 |a Humanismo 
STH 0 0 |a Гуманизм 
STI 0 0 |a Ανθρωπισμός,Ουμανισμός 
SUB |a REL 
SYG 0 0 |a Frühhumanismus,Späthumanismus , Frühhumanismus,Späthumanismus