Biblische Symbole erschließen mit Religionsunterricht praktisch: Unterrichtsentwürfe und Arbeitshilfen für die Grundschule ; [1. bis 4. Schuljahr]

Die Sprache der Religionen ist weitgehend eine symbolische Sprache. Jegliche Begegnung mit Religion verlangt deshalb immer auch eine Auseinandersetzung mit ihren symbolischen Ausdrucksformen.Für die Erschließung biblischer Symbole in der Grundschule werden in dem Praxisbuch ausführliche Arbeitsanreg...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Freudenberg, Hans 1939- (Éditeur intellectuel) ; Pfeifer, Anke (Autre) ; Merkel, Anja 1957- (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Göttingen Vandenhoeck und Ruprecht 2000
Dans:Année: 2000
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B École primaire / Enseignement de la religion / Symbole / Bibel
Accès en ligne: Table des matières
Description
Résumé:Die Sprache der Religionen ist weitgehend eine symbolische Sprache. Jegliche Begegnung mit Religion verlangt deshalb immer auch eine Auseinandersetzung mit ihren symbolischen Ausdrucksformen.Für die Erschließung biblischer Symbole in der Grundschule werden in dem Praxisbuch ausführliche Arbeitsanregungen mit umfangreichen und direkt einsetzbaren Materialien vorgestellt. Theologische Einordnungen und didaktische Kommentare konkretisieren den Aufbau und die Ziele der Lernsequenzen.Die Auswahl der thematisierten Symbolmotive orientiert sich an den Möglichkeiten einer Vernetzung von biblischen Glaubenstraditionen und kindlichen Erfahrungswelten. Alle Arbeitsvorschläge sind in der Unterrichtspraxis erprobt und aus ihr erwachsen. Ein ausführliches Literaturverzeichnis und Hinweise auf ergänzende Materialien vervollständigen das Praxisbuch.
Description:Erg. zu: Religionsunterricht praktisch
Description matérielle:135 S., Ill., Notenbeisp., 30 cm, 1 Beil. (7 S.)
ISBN:3-525-61387-3
978-3-525-61387-0