Von der Revolution der Klasse zur Evolution der Vernunft: Vernunftphilosophie in kommunikationstheoretischer Begründung
Nachgezeichnet wird der durch Jürgen Habermas eingeleitete Paradigmenwechsel kritischer Theorie von der Produktion zur Kommunikation. Dabei geht es u.a. um folgende Fragen: Wie können sozialphilosophische Ansätze, die die Verhältnisse nicht auf ihrer Seite haben, normativ begründet werden? Wie kann...
| Autor principal: | |
|---|---|
| Tipo de documento: | Print Livro |
| Idioma: | Alemão |
| Serviço de pedido Subito: | Pedir agora. |
| Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Publicado em: |
Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris Wien
Peter Lang
[1996]
|
| Em: | Ano: 1996 |
| (Cadeias de) Palavra- chave padrão: | B
Habermas, Jürgen 1929-
B Filosofia da história B Teoria da informação / Teoria crítica |
| Outras palavras-chave: | B
Habermas, Jürgen
B History Philosophy |
| Acesso em linha: |
Cover (Publisher) Sumário Table of Contents (Publisher) |
| Resumo: | Nachgezeichnet wird der durch Jürgen Habermas eingeleitete Paradigmenwechsel kritischer Theorie von der Produktion zur Kommunikation. Dabei geht es u.a. um folgende Fragen: Wie können sozialphilosophische Ansätze, die die Verhältnisse nicht auf ihrer Seite haben, normativ begründet werden? Wie kann die Komplexität kommunikativer Situationen zur Durchschaubarkeit wechselseitiger Verständigung reduziert werden, ohne damit aus den Ambivalnezen der Moderne auszusteingen? Wie ist die Beförderung sozialer Demokratie durch Aufklärung und die Verallgemeinerung lebensweltlicher Kompetenzen möglich? Diskutiert wird der Status von Geschichtsphilosophie und mit ihm die Gefahr einer Neutralisierung historischer Subjekte zu Statisten geschichtlicher Konfigurationen der Vernunft. Habermas' Kommunikationstheorie wird als sozialphilosophisches Pendant zu Gorbatschows 'Philosophie des neuen Denkens' gelesen, beide als West-Ost-Konvergenz sich wechslseitig verstärkender Bemühungen zu einer Umstellung strategischer Beziehungen auf solche kommunikativer Verständigung. |
|---|---|
| Descrição do item: | Literaturverzeichnis: Seite 212-218 |
| Descrição Física: | 218 Seiten |
| ISBN: | 3-631-48672-3 978-3-631-48672-6 |