Verhalten im Systemkontext: zum Begriff des sozialen Epigramms : diskutiert am Beispiel des Schulunterrichts
Kaum eine unter den Professionen, die sich auf das Beeinflussen humaner Orientierungsprozesse spezialisiert haben, hegt einen derart merkwürdigen Umgang mit den Begriffen Mensch, Subjekt, Person usw., wie dies das pädagogische Establishment tut. Unter solchen Formeln wie »pädagogischer Bezug« oder »...
| 主要作者: | |
|---|---|
| 格式: | Print 圖書 |
| 語言: | German |
| Subito Delivery Service: | Order now. |
| Check availability: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| 出版: |
Frankfurt am Main
Suhrkamp Verlag
1986
|
| In: | Year: 1986 |
| 版: | Erste Auflage |
| Standardized Subjects / Keyword chains: | B
社會系統
/ 社會行為
/ 現象學
B 課程 / 相互作用 / 系統學 B Pädagogische Soziologie / 系統學 B 課程 / 社會系統 B Systemtheoretische Didaktik B 教學法 / 現象學 B 教學方法 B 班級 / 系統學 B 班級 / 現象學 B Pädagogischer Bezug / 課程 / Unterrichtstheorie |
| Further subjects: | B
功能主義
B Soziales Verhalten B 系統學 B 社會行動 |
| 在線閱讀: |
Table of Contents |
| 總結: | Kaum eine unter den Professionen, die sich auf das Beeinflussen humaner Orientierungsprozesse spezialisiert haben, hegt einen derart merkwürdigen Umgang mit den Begriffen Mensch, Subjekt, Person usw., wie dies das pädagogische Establishment tut. Unter solchen Formeln wie »pädagogischer Bezug« oder »pädagogischer Eros« wird der Anspruch erhoben und aggressiv verteidigt, pädagogische Interaktion im Sozialsystem Unterricht lasse sich nach dem Muster der Paarbeziehung fassen, einer Beziehung zwischen Lehrer und je einzelnem Schüler, ein Mosaik, bestehend aus intimen Komponenten sozusagen - und das in Gegenwart von 20 oder gar 30 anderen Schülern, die, ja was eigentlich: bewegungslos harren, bis des Lehrers liebende Aufmerksamkeit ungeteilt und zu allem bereit sich dem nächsten von ihnen zuwendet? So ja offensichtlich nicht. Aber wie denn dann? Diese Frage versucht das hier vorliegende Buch zu beantworten. Dabei wird deutlich, daß solche Begriffe wie Mensch, Subjekt, Person oder Individuum sozialpragmatisch hochbedeutsame Aufgaben erfüllen, daß sie aber - vor allem auch von der Pädagogik - sozialanalytisch falsch plaziert werden. |
|---|---|
| Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 319-335 |
| 實物描述: | V, 351 Seiten, 20 cm |
| ISBN: | 978-3-518-57762-2 3-518-57762-X |