Christliche Soziallehre heute: Probleme, Aufgaben und Perspektiven

Im Gemeinsamen Wort der Kirchen "Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit" wird auf die Christliche Soziallehre hingewiesen. Das christliche Verständnis vom Menschen ermutige die Kirchen dazu, ihren Beitrag zur Neuorientierung der Gesellschaft und zur Erneuerung der Sozialen Markt...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
企业作者: Katholische Sozialwissenschaftliche Zentralstelle (Other)
其他作者: Rauscher, Anton 1928-2020 (Editor)
格式: Print 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Köln Bachem 1999
In: Mönchengladbacher Gespräche (19)
Year: 1999
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
丛编:Mönchengladbacher Gespräche 19
Standardized Subjects / Keyword chains:B 天主教社会训导
B 基督教社会伦理
Further subjects:B Aufsatzsammlung
B Konferenzschrift 1998 (Mönchengladbach)
在线阅读: Cover (Publisher)
Table of Contents (Publisher)
实物特征
总结:Im Gemeinsamen Wort der Kirchen "Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit" wird auf die Christliche Soziallehre hingewiesen. Das christliche Verständnis vom Menschen ermutige die Kirchen dazu, ihren Beitrag zur Neuorientierung der Gesellschaft und zur Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft zu leisten. Hieraus ergeben sich verschiedene Anfragen an die Soziallehre heute: Welche Aspekte des christlichen Menschen- und Gesellschaftsverständnisses soll sie beim Dialog mit den Gesprächspartnern in Kirche und Gesellschaft in besonderer Weise einbringen? Gibt es Erkenntnisse der Human- und Sozialwissenschaften, die sie hierbei einbeziehen kann? Wo liegen die eigenen philosophisch-theologischen Fundamente? Wie unterscheiden sich die beiden Bereiche der Christlichen Soziallehre und der Caritas? Dies sind Fragen, die letztlich das Selbstverständnis der Soziallehre betreffen. Sie werden im vorliegenden Band aufgegriffen und unter verschiedenen Blickwinkeln diskutiert. Das Gemeinsame Wort der Kirchen kommt dabei ebenso zur Sprache wie die Soziallehre selbst und ihre verschiedenen Bezugspunkte in Kirche und Gesellschaft. - Elisabeth Jünemann: Wie wurde das Gemeinsame Wort der Kirchen aufgenommen? (S. 13-47), Hans-Joachim Höhn: Zwischen Naturrecht und Diskursethik. Überlegungen zur Begründungsproblematik der Christlichen Sozialethik (S. 49-91), Valentin Doering: Präsenz der Kirche in der Gesellschaft (S. 93-113), Alfred Schüller: Die Kirchen und die Soziale Marktwirtschaft. Das Kollektivprinzip als Wertgrundlage? (S. 115-148), Mario Junglas: Neue Ansätze zur Begründung kirchlicher Caritas. Zum Verhältnis von Diakonie und Christlicher Sozialwissenschaft (S. 149-176), Anton Rauscher: Zum Verhältnis von Caritas und katholischer Soziallehre (S. 177-194)
实物描述:199 S.
ISBN:3761614276