Schriftprinzip und Rezeptionsästhetik: Rezeption in Martin Luthers Predigt und bei Hans Robert Jauß

Wie kann die Predigt biblische Textaussage und Hörersituation angemessen miteinander ins Gespräch bringen? Diese Grundfrage der Predigtlehre stellt sich gegenwärtig in verschärfter Form. Wesentliches Merkmal einer oft als postmodern bezeichneten Gegenwart ist die immer stärker zunehmende Ausdifferen...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Gehring, Hans-Ulrich 1962- (Author)
格式: Print 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Neukirchen-Vluyn Neukirchener 1999
In:Year: 1999
评论:Schriftprinzip und Rezeptionsästhetik. Rezeption in Martin Luthers Predigt und bei Hans Robert Jauß (2002) (Leonhardt, Rochus, 1965 -)
[Schriftprinzip und Rezeptionsäthetik], in: Theologische Literaturzeitung 127. 2002. - Sp. 694 - 697 (Rochus Leonhardt)
Standardized Subjects / Keyword chains:B Luther, Martin 1483-1546 / 讲道学 / 圣经原则
B Jauß, Hans Robert 1921-1997 / 接受美学
B 圣经原则 / 接受美学 / 讲道学
Further subjects:B Luther, Martin (1483-1546) Sermons
B Jauss, Hans Robert
B 学位论文
B Werkanalyse
B Aesthetics, Modern 20th century
B Jauß, Hans Robert (1921-1997)
Sammlungen: