RT Book T1 Geschichte des deutschen Fernsehens A1 Hickethier, Knut 1945- A2 Hoff, Peter 1942-2003 LA German PP Stuttgart Weimar PB Metzler YR 1998 UL https://ixtheo.de/Record/246087463 AB Die Geschichte des deutschen Fernsehens von seinen Anfängen, von den Visionen der Tüftler im 19. Jahrhundert, der ersten Indienstnahme durch die Nationalsozialisten, über zahlreiche Veränderungen von Strukturen und Programmen bis zu der nun anstehenden Digitalisierung arbeiten der Hamburger Medienwissenschaftler - und für das DDR-Fernsehen P. Hoff - in dieser ersten umfassenden Darstellung profund und differenziert auf. Technik, Ökonomie, gesellschaftliche Institution, Programme und Publikum werden erstmals zusammen betrachtet, und in den markanten Phasen jeweils in ihrem Zusammenspiel neu akzentuiert. Auch wenn sich der Autor einer medienwissenschaftlichen Diktion bedient, die nicht ganz einfach ist - bei den zahllosen Programmereignissen wie etwa den "Straßenfegern" der 60er Jahre, den Familienserien, den öffentlichen Konflikten um "Panorama" u.a.m. lassen sich eigene Fernseherinnerungen und persönliche Fernsehgeschichte beleben. Fotos und Marginalien unterstützen die Anschaulichkeit. - Ein Standardwerk, das in jede Bücherei gehört. (1) (Hans-Dieter Kübler) NO Literaturverz. S. 544 - 574 CN a SN 3-476-01319-7 K1 Fernsehen K1 Deutschland K1 Television broadcasting : Germany : History K1 Television : Germany : History