Jugend vor einer Welt in Trümmern: Erfahrungen und Verhältnisse der Jugend zwischen Hitler- und Nachkriegsdeutschland
Dieser Band handelt von der Geschichte einer Generation junger Menschen, deren Weg ins Leben im Niedergang des Dritten Reiches und in den Trümmern der Nachkriegszeit begann. Zwischen Stalingrad und Währungsreform, zwischen Kriegsende und Wiederaufbau lebten sie in einer Epoche des Umbruchs, in der e...
| Outros Autores: | |
|---|---|
| Tipo de documento: | Print Livro |
| Idioma: | Alemão |
| Serviço de pedido Subito: | Pedir agora. |
| Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Publicado em: |
Weinheim München
Juventa-Verl.
1998
|
| Em: | Ano: 1998 |
| Volumes / Artigos: | Mostrar volumes / artigos. |
| Coletânea / Revista: | Materialien zur historischen Jugendforschung
|
| (Cadeias de) Palavra- chave padrão: | B
Alemanha
/ Jovens
/ História 1930-1960
|
| Outras palavras-chave: | B
Coletânea de artigos
B Contribuição B Hitler-Jugend |
| Acesso em linha: |
Table of Contents (Publisher) |
| Resumo: | Dieser Band handelt von der Geschichte einer Generation junger Menschen, deren Weg ins Leben im Niedergang des Dritten Reiches und in den Trümmern der Nachkriegszeit begann. Zwischen Stalingrad und Währungsreform, zwischen Kriegsende und Wiederaufbau lebten sie in einer Epoche des Umbruchs, in der es für sie keine stabilen Selbstverständlichkeiten und keine plausiblen Zukunftsperspektiven geben konnte. Aber das Leben wollte weitergelebt sein. Wie konnte das gelingen? Wo konnte angeknüpft werden? Was konnte weiterhelfen? Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen diesen Fragen nach: für die konfessionelle und für die bündische Jugend, für die Arbeiter- und die Sozialistische Jugend im Westen, für das Jugendleben und die Jugendpolitik in der SBZ/DDR. Einen besonderen Aspekt behandelt der Abschnitt "Weibliche Jugend". Zeitgeschichtliche Jugendforschung ist nicht möglich ohne die Berichte von Zeitgenossen und Zeitzeugen. Sechs solcher Berichte spannen den Bogen vom Wiederbeginn der kirchlichen Jugendarbeit bis hin zum Jugendschicksal eines Angehörigen der Weißen Jahrgänge. Klaus von Bismarck gibt einen Rückblick auf seine Arbeit im Jugendhof Vlotho. Die Beiträge des Bandes schärfen den Blick dafür, dass die Nachkriegszeit auch eine Zeit war, in der junge Menschen ihre Zukunft in die eigenen leeren Hände nehmen mussten und dies mit tatkräftiger Entschlossenheit auch taten. |
|---|---|
| Descrição Física: | 302 S., Ill., 23 cm |
| ISBN: | 3-7799-1128-0 |