Vom Glanz des göttlichen Wortes: Dimensionen spekulativer Bibelauslegung

Den großen Reichtum der Bibelauslegung von der Antike bis ins Zeitalter der Aufklärung erkundet der Philosoph Wilhelm Schmidt-Biggemann in diesem vielschichtigen Buch. In sechs exemplarischen Kapiteln stellt er erstaunliche spekulative Deutungen des göttlichen Worts, Grenzerkundungen religiöser Ansp...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Schmidt-Biggemann, Wilhelm 1946- (Verfasst von)
Körperschaft: Verlag Herder. Verlag
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Freiburg Verlag Herder GmbH 2024
In:Jahr: 2024
Rezensionen:[Rezension von: Schmidt-Biggemann, Wilhelm, 1946-, Vom Glanz des göttlichen Wortes : Dimensionen spekulativer Bibelauslegung] (2025) (Sparn, Walter, 1941 -)
weitere Schlagwörter:B Adam und Eva
B Nikolaus von Kues
B Religion
B Schriftauslegung
B Kabbala
B Messianismus
B Eschatologie
B Natürliche Theologie
B Exegese
B Religionsphilosophie
B Bibelwissenschaft
B Offenbarungstheologie
B Abendland
B Sintflut
B Politische Theologie
B Hermann Samuel Raimarus
B Raimundus Lullus
Online-Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Den großen Reichtum der Bibelauslegung von der Antike bis ins Zeitalter der Aufklärung erkundet der Philosoph Wilhelm Schmidt-Biggemann in diesem vielschichtigen Buch. In sechs exemplarischen Kapiteln stellt er erstaunliche spekulative Deutungen des göttlichen Worts, Grenzerkundungen religiöser Ansprüche und theologische Zumutungen jenseits der gängigen Exegesen vor. Es geht um den Ursprung der Logos-Theologie in der Antike, um die Schriftspekulationen der Kabbala, um die Geschichte der vollkommene Sprache, die Adam beherrschte, um Entwürfe einer christlichen Universalreligion, die auch Judentum und Islam einschloss, um die Erfindung der Erdgeschichte bei der Deutung der Sintflut, schließlich um den Kollaps dieser exegetischen Spekulationen in der Bibelkritik der Aufklärung, die ihrerseits durch eine neue, pantheistische Metaphysik und Geschichtstheologie kompensiert wurde. Diese exegetischen Perspektiven lassen das göttliche Wort in ungewohntem Glanze erscheinen.
Physische Details:1 Online-Ressource (222 Seiten)
ISBN:978-3-451-83397-7
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783451833977