Medienhistoriker und Zeitzeuge: Michael Schmolke wird 75 Jahre
Vor wenigen Wochen erst ist an entlegener Stelle ein umfangreicher Aufsatz von ihm erschienen: "René Marcic: ,Gaskammerphilosoph’ oder ,anima candida’?" (Salzburger Jahrbuch für Politik 2007) . Anlass dafür war eine publizistische Kontroverse um den nach dem ehemaligen Chefredakteur der &q...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Électronique Article |
Langue: | Allemand |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
2009
|
Dans: |
Communicatio socialis
Année: 2009, Volume: 42, Numéro: 1, Pages: 99-100 |
Accès en ligne: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Édition parallèle: | Non-électronique
|
Résumé: | Vor wenigen Wochen erst ist an entlegener Stelle ein umfangreicher Aufsatz von ihm erschienen: "René Marcic: ,Gaskammerphilosoph’ oder ,anima candida’?" (Salzburger Jahrbuch für Politik 2007) . Anlass dafür war eine publizistische Kontroverse um den nach dem ehemaligen Chefredakteur der "Salzburger Nachrichten" und späteren Professor für Rechts- und Staatsphilosophie an der Universität Salzburg benannten "René-Marcic-Preis" . Der Wiener Publizistik- wissenschaftler Fritz Hausjell, der seit seiner Dissertation aus dem Jahre 1985 den Verstrickungen des österreichischen Journalismus in der Nazi-Zeit nachspürt, hatte "braune Flecken" beim Namenspatron dieses Preises ausgemacht, eine Umbenennung gefordert und damit ein beachtliches Presseecho gefunden. (...) |
---|---|
ISSN: | 2198-3852 |
Contient: | Enthalten in: Communicatio socialis
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.5771/0010-3497-2009-1-99 |