Zu diesem Heft

Das Verhältnis der Kirche zu den Medien sowie ihre Position in der Öffentlichkeit ist, wie Kardinal Karl Lehmann in seinem Aufsatz "Kirche im öffentlichen Raum. Ihre Gegenwart in den säkularen Medien und in der Kirchenpresse" ausführt, von zwei Polen bestimmt: einmal von einer allgemeinen...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Rolfes, Helmuth 1944- (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: 2001
In: Communicatio socialis
Anno: 2001, Volume: 34, Fascicolo: 3, Pagine: 267-268
Accesso online: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Descrizione
Riepilogo:Das Verhältnis der Kirche zu den Medien sowie ihre Position in der Öffentlichkeit ist, wie Kardinal Karl Lehmann in seinem Aufsatz "Kirche im öffentlichen Raum. Ihre Gegenwart in den säkularen Medien und in der Kirchenpresse" ausführt, von zwei Polen bestimmt: einmal von einer allgemeinen Präsenz in den säkularen Medien und zum anderen durch die Präsenz in den kirchlichen Medien. Diese durchaus unterschiedlichen Formen kirchlicher Präsenz dürfen weder als Alternative noch als Konkurrenz begriffen werden. Auf diesem Hintergrund formuliert Lehmann eine Reihe von Anforderungen, die besonders für die Katholische Presse gelten müssen. Sie muss eine sachlich wie fachlich unbestechliche Arbeit leisten, aus dem Glauben Mut zur geistigen Orientierung bieten, Katholizität mit Integrationsfähigkeit verbinden, in allem die missionarische Dimension des Glaubens vergegenwärtigen, und sie muss auf die verschiedenen Zuständigkeiten der unterschiedlichen Kommunikationsebenen achten. (...)
ISSN:2198-3852
Comprende:Enthalten in: Communicatio socialis
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/0010-3497-2001-3-267