Zu diesem Heft

Wird das Internet zu einer Revolution der Medienkommunikation führen oder werden sich Netz und Netzkommunikation in einen medienkulturellen Evolutionsprozess einfügen? Miriam Meckel vertritt in ihrem Aufsatz "Das Internet. Medienevolution oder Medienrevolution?" die These, dass auch in Zuk...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Rolfes, Helmuth 1944- (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 2001
Em: Communicatio socialis
Ano: 2001, Volume: 34, Número: 2, Páginas: 143-144
Acesso em linha: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Descrição
Resumo:Wird das Internet zu einer Revolution der Medienkommunikation führen oder werden sich Netz und Netzkommunikation in einen medienkulturellen Evolutionsprozess einfügen? Miriam Meckel vertritt in ihrem Aufsatz "Das Internet. Medienevolution oder Medienrevolution?" die These, dass auch in Zukunft das Internet keinen dramatischen Umbruch gesellschaftlicher Kommunikationsverhältnisse bewirken wird, durch den die traditionellen Medien ihren Platz verlieren, dass aber sehr wohl ein Adaptionsprozess der traditionellen Medienkommunikation an die grundlegend neuen Verhältnisse der Netzwerkkommunikation stattfinden muss, damit auch der Bestand der überkommenen Medien langfristig als ein aktiver Bestandteil im Medienensemble gesichert ist. (...)
ISSN:2198-3852
Obras secundárias:Enthalten in: Communicatio socialis
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/0010-3497-2001-2-143-1