Zu diesem Heft

Der emeritierte Professor für Computerwissenschaften am Massachusetts Institute of Technology (MIT), der schon vor über zwanzig Jahren die Auswirkungen des Computers auf die menschliche Erfahrungswelt beschrieben hat, wird im Wissenschaftsinterview von Bernhard Pörksen zum Menschenbild der Künstlich...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Rolfes, Helmuth 1944- (Автор)
Формат: Электронный ресурс Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: 2000
В: Communicatio socialis
Год: 2000, Том: 33, Выпуск: 1, Страницы: 3-3
Online-ссылка: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Описание
Итог:Der emeritierte Professor für Computerwissenschaften am Massachusetts Institute of Technology (MIT), der schon vor über zwanzig Jahren die Auswirkungen des Computers auf die menschliche Erfahrungswelt beschrieben hat, wird im Wissenschaftsinterview von Bernhard Pörksen zum Menschenbild der Künstlichen Intelligenz befragt. Der Artikel "Mit Selbstkritik durch den Mediendschungel" von Thomas Linke und Daniela Pickl befasst sich mit den Strukturen des deutschen Medienjournalismus und mit dem Selbstverständnis der Medienredakteure. Linke und Pickl fassen in diesem Beitrag die Ergebnisse einer in Eichstätt eingereichten Diplomarbeit zusammen. Christian Schicha reflektiert im Horizont einer ethisch orientierten Fragestellung in seinem Beitrag "Kommunikationsökologische Kriterien einer Medienethik - Zur Wahrnehmung politischer Berichterstattung aus ,zweiter Hand"' die Bedeutung der zunehmenden Dominanz einer technisch vermittelten Kommunikation gegenüber direkter zwischenmenschlicher Kommunikation. (...)
ISSN:2198-3852
Второстепенные работы:Enthalten in: Communicatio socialis
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/0010-3497-2000-1-3