Zu diesem Heft

Der über Jahrzehnte andauernde Auflagenrückgang der Bistumszeitungen in Deutschland sowie die signifikante Überalterung der Leserschaft sind deutliche Symptome einer existentiellen Krise dieser Mediengattung. Im Auftrag der Medien-Dienstleistung Gesellschaft (MDG) hat das Institut für Demoskopie All...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Rolfes, Helmuth 1944- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: 1996
En: Communicatio socialis
Año: 1996, Volumen: 29, Número: 2, Páginas: 143-144
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Descripción
Sumario:Der über Jahrzehnte andauernde Auflagenrückgang der Bistumszeitungen in Deutschland sowie die signifikante Überalterung der Leserschaft sind deutliche Symptome einer existentiellen Krise dieser Mediengattung. Im Auftrag der Medien-Dienstleistung Gesellschaft (MDG) hat das Institut für Demoskopie Allensbach deshalb 1994/95 geprüft, ob es Chancen für die Bistumszeitungen gibt, den Auflagenschwund zu bremsen oder gar verlorenes Terrain wiederzugewinnen. Dazu wurde eine vergleichende Situationsanalyse bei 18 deutschen Bistumszeitungen aus unterschiedlicher Perspektive durchgeführt. Neben Abonnenten und Abbestellern der Kirchenzeitungen wurden auch die Bischöfe als Herausgeber, Verleger, Chefredakteure und Vertriebsleiter sowie Priester und Vertreter katholischer Laiengremien als potentielle Multiplikatoren befragt. Ergänzend zu den Erhebungen des Allensbacher Institutes wurde - ebenfalls im Auftrag der MDG - Professor Kepplinger vom Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg Universität Mainz beauftragt, die formale Gestaltung und die Inhalte der Bistumszeitungen zu analysieren.Communicatio Socialis präsentiert in den vier Beiträgen dieses Heftes die wesentlichen Ergebnisse der beiden Studien. (...)
ISSN:2198-3852
Obras secundarias:Enthalten in: Communicatio socialis
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/0010-3497-1996-2-143