Resilienz
"Resilienz" ist ein vieldiskutiertes Thema - jedoch kein traditionelles Thema der Systematischen Theologie. Anhand des Resilienzdiskurses kann gezeigt werden, wie interdisziplinäre Forschung außerhalb des Bereiches der loci die Systematische Theologie bereichert - und was umgekehrt der Bei...
| Auteur principal: | |
|---|---|
| Type de support: | Électronique Article d'encyclopédie |
| Langue: | Allemand |
| Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Publié: |
2025
|
| Dans: |
SysLex
Année: 2025, Pages: 1-6 |
| Sujets non-standardisés: | B
Être humain
B Crise B Passivité B Compétence B Vulnerabilität |
| Accès en ligne: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
| Résumé: | "Resilienz" ist ein vieldiskutiertes Thema - jedoch kein traditionelles Thema der Systematischen Theologie. Anhand des Resilienzdiskurses kann gezeigt werden, wie interdisziplinäre Forschung außerhalb des Bereiches der loci die Systematische Theologie bereichert - und was umgekehrt der Beitrag der Theologie zum interdisziplinären Dialog mit den empirisch arbeitenden Wissenschaften sein kann. Dabei kommen insbesondere mediopassive Formen des Umgangs mit Krisen sowie die Dynamik zwischen Hoffnung und Ringen mit Destruktivität in den Blick. |
|---|---|
| ISSN: | 3052-685X |
| Contient: | Enthalten in: SysLex
|
| Persistent identifiers: | DOI: 10.15496/publikation-105565 |