Medea: Stimmen ; Roman
Provozierend neue, auf die Gegenwart zielende Version des antiken Stoffes: Flucht aus als "unerträglich" empfundenen Verhältnissen, Ost-West-Diskrepanz, Mißbrauch politischer Macht.
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
Frankfurt/Main
Luchterhand
1996
|
In: | Jahr: 1996 |
normierte Schlagwort(-folgen): | B
Medea
|
weitere Schlagwörter: | B
Medea consort of Aegeus, King of Athens (Mythological character) Fiction
B Fiktionale Darstellung |
Zusammenfassung: | Provozierend neue, auf die Gegenwart zielende Version des antiken Stoffes: Flucht aus als "unerträglich" empfundenen Verhältnissen, Ost-West-Diskrepanz, Mißbrauch politischer Macht. Wie in ihrem "Kassandra"-Buch (BA 6/83) nutzt Wolf auch hier griechische Mythen als Material zum Nachdenken über heutige Menschheitsprobleme. Im Zentrum der - verglichen etwa mit dem Drama von Euripides - neuen, z.T. Extrem anderen Lesart der Medea-Figur steht deren Flucht in die Fremde, in das vermeintliche Wunderland Korinth, die Flucht aus als "unerträglich" empfundenen Verhältnissen in solche von "Demütigung und Enttäuschung", von blanker Ohnmacht. Die Problemfülle von Ost-West-Diskrepanz, "Wende" und Mißbrauch politischer Macht scheinen Markierungspunkte zu sein; der Medea-Stoff wird fast zur Parabel. Ähnlich "Kassandra": ein großes, literarisch und intellektuell anspruchsvolles Lesevergnügen. (Gert Kreusel) |
---|---|
Physische Details: | 235 S., 22 cm |
ISBN: | 3630869351 |