Wissenschaftskommunikation im Bereich der Religionspädagogik: Reflexionen zum postdigitalen Wandel einer Fachdisziplin
Der Artikel behandelt die digitale Wissenschaftskommunikation in der Religionspädagogik im Kontext der Postdigitalität. Dafür wird zunächst das theologische Selbstverständnis des Faches im Spannungsfeld von hermeneutischen versus datenverarbeitenden Disziplinen diskutiert. Es folgt eine Bestandsaufn...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2024
|
In: |
Theo-Web
Year: 2024, Volume: 23, Issue: 2, Pages: 90-99 |
Further subjects: | B
Digitalization
B Communication in science B Digitale Geisteswissenschaften B Postdigitalität B Religious pedagogy |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) |
Summary: | Der Artikel behandelt die digitale Wissenschaftskommunikation in der Religionspädagogik im Kontext der Postdigitalität. Dafür wird zunächst das theologische Selbstverständnis des Faches im Spannungsfeld von hermeneutischen versus datenverarbeitenden Disziplinen diskutiert. Es folgt eine Bestandsaufnahme zur Digitalisierung in der Wissenschaftskommunikation der Religionspädagogik. Hierfür wird auf vier maßgebliche Schwerpunkte eingegangen: digitale Medien, digitale Räume, theologisch-ethische Reflexionen und digitaler Wandel. Neben einer Bestandsaufnahme der religionspädagogischen Forschung im Bereich der Digital Humanities wird ein Weißbuch mit konkreten Leitlinien gefordert. |
---|---|
ISSN: | 1863-0502 |
Contains: | Enthalten in: Theo-Web
|